Chinesisches Yoga: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - ZPP-Zulassung für Krankenkassen Chinesisches Yoga ist das Beste aus Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Es fördert die Selbstheilung und bietet neben Asana-Statik harmonisch fließende Bewegungen. Eingebettet in CHAN-Meditation, TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist das Heilverfahren effektiv und evidenz-basiert / langzeit-evaluiert. .

Lehrer-Ausbildungen für Qigong und Tai Chi (Taijiquan) in Dietenheim / Baden-Württemberg

Siehe das Update unten auf der Seite zu wöchentlichem fortlaufendem Unterricht und einer reinen Qigong-Lehrerausbildung ohne Tai Chi.

Die "ZPP-Lehrerschmiede" des DTB-Dachverbands beglückwünscht die neuen Lehrer Joe und Sabina zu ihrer ZPP-Zertifizierung. Mit dem Abschluß ihrer Ausbildung in der DTB-Zentrale hatten sie alle notwendigen Dokumente zusammen für den Upload bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention). Kurze Zeit später erhielten sie eine Bestätigungsmail ihrer Kassen-Anerkennung.

Beide werden nun unverzüglich Kurse anbieten, die von den krankenkassen finanziell gefördert werden. Sorgen bzgl. ihrer Anerkennung hatten sich die beiden nicht gemacht - sie vertrauten auf die Erfolgsbilanz des DTB-Dachverbands, derzufolge noch nie ein Absolvent abgelehnt wurde. Zudem war das DTB-Curriculum im Vorwege vom Vdek überprüft worden. Die Beiden engagieren sich seit Jahren im Arbeitskreis Dietenheim in Baden-Württemberg.

Qigong-Trainingsgruppe Dietenheim Der AK-Dietenheim gründete sich nachdem DTB-Lehrer ein Seminar mit Meister Hong Li Yuan in Stuttgart besucht hatten. Für sie traf es sich gut, dass für weitere Zusammenkünfte ein Trainingsraum in Dietenheim zur Verfügung stand. Hier wurden in den Folgejahren Gesundheitsprogramme des DTB-Dachverbands und befreundeter Schulen weiterentwickelt, erweitert und auch unterrichtet. Aufgrund von weiteren Austausch-Treffen ist die Gruppe gewachsen.

Ihr gemeinsamer Schwerpunkt war bisher die "Demystifizierung". Denn die "Fitness aus dem Reich der Mitte" enthält historisch-kulturell vieles, was der DTB als "Esoterik-Folklore-Ballast" ablehnt. Hinzu kommt oft noch die traditionell geprägte Verbände-Politik der chinesischen Familiendynastien mit ihrem Wude-Moralkodex.

Doch nun geht es für Petra und Monika auf zu den "neuen Ufern des Chinesischen Yoga". Ich hatte vor langer Zeit mehrere Yoga-Kurse in Dietenheim besucht und mich auch mit der indischen Philosophie befaßt. Durch die DTB-Benennung "Chinesisches Yoga" für Qigong und Taijiquan bin ich nun neu motiviert.

Anders als das indische Yoga und viele moderne Formen ist Chinesisches Yoga verwurzelt in der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM, dem Daoismus und der Yin-Yang-Philosophie, die den steten Wandel betont.

Korrekt erlernt und regelmäßig betrieben führen diese Yoga-Formen zu einer Art Transformation, die Körper, Geist und Seele umfasst. Zudem ist es durch die Dehnung, Kräftigung und Lockerung ein ideales Faszien-Training.


Seminare des Dachverbands für ZPP-Zertifizierung

Seit dem Jahre 2000 veranstaltet die DTB-Dachorganisation in enger Zusammenarbeit mit den ihm angeschlossenen Instituten Intensiv-Seminare immer Montags bis Freitags in der ZPP-Lehrerschmiede bei Hannover. Es wurden bislang über einhundert Wochen absolviert.

Qigong und Tai Chi: Die ZPP-Zulassung für Kassen-Kurse

Das DTB-Curriculum für die Fachbereiche Qigong und Tai Chi (Taijiquan) wurde maßgeschneidert konzipiert für Krankenkassen-Angebote nach § 20 SGB V incl. Rezertifizierung / Konzept-Einweisung und Lizenz-Verlängerung. Das kontinuierlich verfeinerte Prozedere hat sich ausgezahlt: Die DTB-Statistik beträgt stetig einhundert Prozent. Jeder Absolvent ist dann ohne Zusatz-Aufwand ausgezeichnet mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention". Er ist dann berechtigt, finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse durchzuführen.

Lehrer-Ausbildung: Präsenz-Seminare und Online-Kurse - jetzt göffnet 24/7

Der Einstieg in die Ganzheitliche Gesundheitsbildung im DTB-Dachverband ist denkbar einfach: Es geht ohne Vorkenntnisse, überall, Beginn sofort mit kostenlosen Modulen. Das DTB-Curriculum umfasst drei Bereiche: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) sowie deren Partnerübungen Tuishou. Der Schwerpunkt dieser zum Daoyin gehörenden Sparten liegt auf Atmung, Bewegung und Faszien-Arbeit.


 

AK Dietenheim über Ausbildung Qigong / Ausbildung Tai Chi (Taijiquan)

 DTB-Format Deutschland: "Kursleiter-Ausbildung, wo und wie es am besten passt "

AK Dietenheim über Lehrer-Ausbildung Qigong, Tai Chi (Taijiquan), Tuishou (Push Hands) für ZPP / Krankenkassen-Kurse

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung mit ZPP-Zertifizierung

 Details zur bequemen Online-Buchung unten.

Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung bundesweit

Kommunale Weiterbildung

In den Einrichtungen der kommunalen Weiterbildung wie Volkshochschulen, Familienbildungsstäten, Sportvereinen etc sind Taijiquan und Qigong heutzutage ein integraler Bestandteil. Programme für Stressbewältigung, Entspannung und Wohlbefinden stehen ganz oben auf der Agenda. Wer die Lehrerstufe "Lehrer-ZPP" des DTB-Dachverbands vorweisen kann, hat gute Chancen für die Leitung von wöchentlich fortlaufenden Kursen. Die Curricula dreier Taiji-Qigong-Verbände wurden für ganz Deutschland abgestimmt.

Ausbildung Timeline - Ablauf / Phasen

 

Probe-Lektionen  ➤

Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.

Buchung ➤

Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.

Dauer ➤

Sie wählen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.

Blended Learning ➤

Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.

ZPP-Zertifizierung ➤

Unglaubliche DTB-Erfolgsbilanz: Viele hundert Absolventen - noch kein einziger wurde abgelehnt!

Weg zum Ausbilder ➤

Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister

 

Updates:

Fortlaufende wöchentliche Kurse im Alb-Donau-Kreis

Nachdem nun Mitglieder des AK Dietenheim von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen sind, werden sie wöchentliche fortlaufende Kurse anbieten, die von den Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme finanziell gefördert werden. Stundenbilder, Teilnehmerhandouts sind im Preis von 90 Euro inclusive. die Dauer beträgt 10 Wochen. (Der Kurs ist momentan ausgebucht - es ist ein Folgekurs geplant).

Qigong-Ausbildung in Dietenheim für ZPP-Zertifizierung

Ebenfalls angeboten wird eine reine Qigong-Ausbildung - also ohne Tai-Chi-Übungen. Die Lehrinhalte und das Konzept entsprechen dem DTB-Qualitätssiegel. Das Qigong-Curriculum ist vom Vdek vorab geprüft worden und als einwandfrei eingestuft worden. Vermittelt werden Baduanjin (Acht Brokatübungen) und Yijinjing (Seidenübungen). Sie folgen den Standards der "Health Qigong Association". Ein zehnwöchiger Aufbau-Kurs mit Übungen des Faszien-Qigong folgt.

Wochenendkurs

Die Vorbereitungen für das Seminar laufen bereits. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Der Unterricht findet iin Dietenheim statt - die Adresse wird noch bekannt gegeben.

Austauschtreffen Lehrmittelerstellung Projekt Dietenheim / MünchenChinesisches Yoga (瑜伽 Yújiā) ist ein integrales Element der TCM mit engen Bezügen zum indischen Ur-Yoga. Diese Weiterentwicklung m Reich der Mitte macht diese Kunst einzigartig. Die Übepraxis fördert Selbstheilung, Vitalität sowie Kultivierung von Körper, Geist und Seele - und damit einen inneren Einklang, wie ihn sich wohl jeder für sein Leben wünscht. Die Ursprünge lassen sich ca 2000 Jahre zurückverfolgen. Hier erklärt der DTB-Dachverband zusätzlich zu Übungen, Wirkungsweise und Grundlagen auch Systematik, Historie und philosophisch-kulturelle Hintergründe.

Chinesisches Yoga ist ein bewährtes Training für inneres und äußeres Wohlbefinden. Dieses "Well-Being (Rundum-Wohlgefühl)" fördert den Gleichklang von Körper, Geist und Seele. So bietet die daoistische Übepraxis Harmonie für das Leben. Und mehr noch: Unter der Oberfläche eröffnen sich dem ernsthaft Strebenden noch tiefere Dimensionen innerer Welten des Seins und des Erlebens, die es zu erkunden gilt.

Ankündigung

Dokumentation des AK-Dietenheim über die Löschung der Ausbildungs-Organisationen der Szene aus dem Leitfaden Prävention: Schulen-Suche für Taijiquan-Qigong-Lehrer: Update Dietenheim und Umgebung

Chen-Stil Taijiquan?

Der auch in Deutschland unterrichtete Taiji-Stil aus Chenjiagou wird oft als "authentisch" oder "traditionell" bezeichnet. Ein Beispiel ist Traditionelles Chen Taijiquan nach Großmeister Chen Zhenglei. Diese Stilart soll positiv wirken auf Energie, Vitalität und Gesundheit. Und es soll sich um eine jahrtausende-alte Überlieferung handeln, die ein Anfänger auch heute noch angeblich bis zur Meisterstufe erlernen kann.

 


 

Baden-Württemberg REGIONAL: AK-Dietenheim

Mittlerweile zählt auch die größere Umgebung von Dietenheim zum Einzugsbereich: Alb-Donau-Kreis, Ulm, Tübingen Heilbronn, Ludwigsburg, Esslingen am Neckar, Metzingen, Reutlingen, Böblingen, Sindelfingen, Nürtingen, Waiblingen, Göppingen, Pforzheim, Heidenheim an der Brenz, Ravensburg, Dietenheim.

Kooperationspartner (gemeinnützig) gesucht für Qigong-Wochenendkurse / Räumlichkeiten Vor Ort: Ulm, Tübingen Heilbronn, Ludwigsburg, Esslingen am Neckar, Metzingen, Reutlingen, Böblingen, Sindelfingen, Nürtingen, Waiblingen, Göppingen, Pforzheim, Heidenheim an der Brenz, Ravensburg, Dietenheim.

Socialmedia-Gruppen im DTB-Dachverband

Netzwerk-Bildung Baden-Württemberg

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Dietenheim

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Dietenheim

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Dietenheim