Chinesisches Yoga: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - Ausbildung ÖsterreichAusbildung Chinesisches Yoga Österreich: In dieser Lehrer-Ausbildung erlernen Sie das Beste aus Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - für sich selbst und für das Unterrichten. Zum Lehrinhalt gehören auch CHAN-Meditation, TCM-Energetik, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie

Lehrer-Ausbildung Chinesisches Yoga Österreich

Chinesisches Yoga (Chinese Yoga, Yujia) - DTB-Dachverband informiert über die zweit-älteste Yoga-Form der WeltLiebe Yoga-Freunde in Österreich - ich grüße Euch! Seit Jahrzehnten bin ich tief berührt von der Ernsthaftigkeit vieler Übender in Eurem schönen Land, das ich seit Jahrzehnten in guter Erinnerung habe. Ich wende mich heute an alle Interessierten mit einer Botschaft, die bereits in zahlreichen Yoga-Schulen Österreichs bekannt ist. Sie lautet: Die Lehrer-Ausbildung für das Chinesische Yoga des DTB-Dachverbands ist weit über Deutschlands Grenzen hinaus verbreitet und auch in Österreich geschätzt und beliebt. DTB-Zertifikate sind weit verbreitet.

Gemeinnütziger Träger ist unsere DTB-Akademie für Tai Chi und Qigong. Sie wurde bereits 1988 gegründet und ich leite sie seither. Ich selbst habe nunmehr über fünfzig Jahre Erfahrung mit der Übe-Praxis - und lerne ständig noch etwas hinzu. Das Chinesische Yoga ist für mich der Königsweg zum Aufbau von Resilienz, Innerer Kraft und Soft Skills. Auch das Spirituelle möchte ich nicht missen - allerdings unterrichte ich dies nicht explizit, denn es stellt sich von selbst ein.

Chinesisches Yoga in Österreich - die DTB-Ausbildung ist international

Unser DTB-Dachverband fördert und verbreitet das Chinesische Yoga in Deutschland, aber viele unserer Schüler sind Yoga-Lehrer aus Österreich - offensichtlich bietet ihnen der DTB-Ansatz des "Richtig Lernens und Lehrens" mit seiner großen Bandbreite von Lehrinhalten zusätzliche Impulse für ihren Unterricht, auf die sie nicht verzichten möchten! Das DTB-Yoga weist in seiner Charakteristik vieles auf, was es abhebt von Angeboten und Ansätzen anderer Schulen wie "Tao-Yoga", "Yin-Yoga" u. a..

Nur zweimal aus dem Haus für den Abschluss

Die DTB-Methodik des "Blended Learning" kombiniert Präsenz-Unterricht und E-Learning; dies bildet eine bewährte Einheit und die integrierte Lernerfolgskontrolle erweist: Für die Kompakt-Module braucht man nur wenige Male aus dem Haus - Termine sind flexibel wählbar. Unser professionelles, passgerechtes Konzept macht die gesamte Übungsleiter-Ausbildung individuell paßgerecht und erfolgreich. Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister!

Ablauf der Ausbildung

ANMELDUNG: HIER KÖNNEN SIE DIE AUSBILDUNG BUCHEN

Probe-Lektionen  ➤

Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.

Buchung ➤

Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-DTB (2990 €). Link zur Buchung.

Dauer ➤

Sie wählen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.

Blended Learning ➤

Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.

Zertifizierung ➤

Je nach Abschluss endet die Ausbildung mit Stufe "Kursleiter" oder Stufe "Lehrer-DTB"

Weg zum Ausbilder ➤

Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister

Chinesisches Yoga: Lehrer-Ausbildung Österreich

DTB-Absolventen bilden Regional-Netzwerke: Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Villach, Wels, St. Pölten, Dornbirn. Projekte sind Veranstaltungen wie Intensiv-Kurse, Lehrgänge, Workshops oder sonstige Events wie Austausch-Treffen, Kongresse o. ä..

DTB-Schulen, Lehrsystem und Lehrinhalte speziell für Teilnehmende aus Österreich

Der DTB bietet speziell für Teilnehmende aus Österreich Lehrer-Ausbildungen an, die nicht für die deutsche ZPP konzipiert sind. Für Österreicher Teilnehmende ist das Durcharbeiten der enthaltenen Skripte keine Pflicht, wenngleich es natürlich empfohlen wird. Es ist keine Abschlussprüfung erforderlich, aber sie kann abgelegt werden.

Das Yoga aus dem Reich der Mitte - eine erste Annäherung

Chinesisches Yoga: Prinzipien, Übungen, Auswirkungen, Technik, HistorieYoga heißt "Vereinigung" und der Name ist Programm: Die Yoga-Praxis fördert innere Verbundenheit und Integrität. Das alternative Heilverfahren aus dem Reich der Mitte fördert die Selbstheilungskräfte und bietet neben Asana-Statik harmonisch fließende Bewegungen des Dao-Yin. Eingebettet in CHAN-Meditation, TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist das Heilverfahren effektiv und evidenz-basiert / langzeit-evaluiert.

Zu den indischen Ursprüngen zählen Buddhismus (Erwachen), Yoga (Eins-Werden) und Dhyana (Meditation, Achtsamkeit). Diese wurden im Reich der Mitte von Mönchen zu einzigartiger Blüte weiterentwickelt mit der Konzeption von "Tian-Di-Ren (Himmel-Erde-Mensch)". Die Einbeziehung von TCM, Dao-Yin, Dao-Philosophie und Yin-Yang-Prinzip ließ vielfältige Synergie-Effekte zur Förderung innerer Prozesse der Selbstheilung erwachsen.

Eine grundlegende Atem-Technik des Chinesischen Yoga demonstriert von einer DTB-TrainingsgruppeChinesisches Yoga ist ein eigenständiger Stil mit spannenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu anderen Yoga-Formen. Es bietet umfängliche Ressourcen für ganzheitliche Gesundheit und umfassendes Wohlbefinden. Dies ist hilfreich für zahlreiche Zielgruppen, z. B. für Menschen, die in der Hektik des Alltags unter Stress leiden und ein bewährtes Entspannungsverfahren nutzen möchten.

So ist es auch erklärlich, daß zahlreiche Yoga-Lehrende aus Österreich unsere DTB-Lehrgänge besuchen. Aus dem Unterricht nehmen sie eine Fülle von Anregungen mit für sich selbst, für ihre Kollegen und für ihre Schüler. Zum einen sind es die faszinierenden "typisch chinesischen" Elemente und zum anderen sind es die für sie neuen Übungsreihen, deren Ausführungen sich unterscheiden von den üblichen Asanas anderer Stile. Ein großes Plus: Die Basis-Übungen dieser einzigartigen unverwechselbaren Stilart sind einfach und rasch zu erlernen.

Chinesisches Yoga: "Zhan Zhuang (Stehen wie ein Pfahl)" - SANTI-GrundpositionEin weiterer Grund: Chinesisches Yoga ist ein ganzheitliches System mit drei Ebenen. Im "Magischen Dreieck" von Daoyin-Gesundheit, Chan-Meditation und Innerer Kampfkunst (Neijia, Kungfu, Wushu)  kann jeder Adept die Anteile für sich individuell gewichten und erforschen. Im DTB kann man dafür nach dem Baukasten-Prinzip zielgruppen-gerechte Angebote zusammenstellen. Dazu bietet der DTB einen gern genutzten Service mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum kostenlosen Lernen zuhause. Download: Online-Kurse der Lehrer-Ausbildung zum Testen für Anfänger und Fortgeschrittene.

DTB-Ausbildung des "Faszien-Yoga"

Der DTB-Ansatz mit seinem "Blick über den Tellerrand" geht weit hinaus über "Qi-Erklärungsmodelle", "Meridian-Netzwerke" und andere Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM. Im Fokus steht die Faszien-Forschung - sie kann gerade Westlern vieles aus dem Bereich Körper, Geist und Seele  plausibler darstellen als überlieferte Anschauungen aus der uns fremden fernöstlichen Kultur. Davon profitieren nicht nur die Lehrenden sondern auch ihre Schüler.

 

 

Doku: Regionalseiten Österreich / Masterclass

Chinesisces Yoga Ausbildung Österreich: Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Villach, Wels, St. Pölten, Dornbirn