Chinesisches Yoga: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - Ausbildung regional Chinesisches Yoga ist das Beste aus Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Es fördert die Selbstheilung und bietet neben Asana-Statik harmonisch fließende Bewegungen. Aus der Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem erwachsen Innere Verbundenheit, Stimmigkeit und Stabile Befindlichkeit. Eingebettet in CHAN-Meditation, TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist das Heilverfahren effektiv und evidenz-basiert / langzeit-evaluiert.

Ausbildung Chinesisches Yoga im DTB-Verband

Unser gemeinnütziger Verein ist seit Jahrzehnten für Praktizierende ein professionelles, service-orientiertes Zuhause, in dem sich das Chinesische Yoga und seine Sub-Systeme Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) optimal entwickeln können. Die Förderung und Verbreitung dieser nach dem indischen Yoga ältesten Yoga-Form gehört zu den Satzungszielen des DTB und seiner Schulen in ganz Deutschland. Siehe die Abgrenzung zu Tao-Yoga und Yin-Yoga.

Jeder, der die Übungsreihen an andere weitergeben will, sollte sich seiner Verantwortung bewußt sein. Er sollte über Hintergrund-Wissen verfügen und über Gemeinsamkeiten und Unterschied einzelner Stilartein Bescheid wissen. Auf DTB-Lehrgängen werden dazu eine Fülle von Details vermittelt.

Ist die Bezeichnung "Yoga-Lehrer" geschützt?

Nein, Yogalehrer ist kein anerkannter Beruf, denn in Deutschland existieren keine gesetzlichen Regulierungen für den Titel. Daher gibt es auch keine staatliche Anerkennung. Somit haben Yoga-Verbände bei der Zertifizierung ihrer Aus- und Fortbildungen freie Hand. Beim DTB-Dachverband und seinen angeschlossenen Instituten ist man auf der sichereren Seite durch Überprüfungen und Auszeichnungen unabhängiger Dritter.

Eine Art Lackmus-Test zur Abgrenzung bietet das Qi-Erklärungsmodell mit Meridianen. Diese Angebote werden von DTB-Schulen nicht anerkannt.

Präsenz-Seminare und Online-Kurse

Der Einstieg in die Ganzheitliche Gesundheitsbildung im DTB-Dachverband ist denkbar einfach: Es geht ohne Vorkenntnisse, überall, Beginn sofort mit kostenlosen Modulen des Online-Yoga-Studios. Zur Ausbildung im Chinesischen Yoga zählen im DTB drei Bereiche: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) sowie deren Partnerübungen Tuishou. Der Schwerpunkt dieser zum Daoyin gehörenden Sparten liegt auf Atmung, Bewegung und Meditation. Allen im Deutschland Praktizierenden bietet der DTB-Dachverband mit seiner "ZPP-Lehrerschmiede" seit Jahrzehnten ein Zuhause, in dem sich die Sub-Systeme optimal entwickeln können.

Die Yoga-Essentials

Chinesisches Yoga und die Prinzipien des Daoismus und der TCMDie dem Chinesischen Yoga zugrundeliegenden Prinzipien - oder neudeutsch "Essentials" werden in der Lehrer-Ausbildung besonders beachtet. Das DTB-Erklärungsmodell basiert auf Wissenschaft statt auf "Meridianen", "Prana" oder "Qi". Dies bietet dem Adepten auf seinem Weg die nötige Orientierung, um Fortschritte zu machen.

Anerkannte Weiterbildung in Stadt und Land

DTB-Fachkräfte sind ausgebildet in der "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland". Ihre Fach-Bereiche sind Qigong, Tai Chi sowie deren Tuishou-Partnerübungen (Push Hands). Die große Mehrzahl ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt und ist ausgezeichnet mit dem Vdek-Siegel "Deutscher Standard Prävention". Damit sind diese Dozenten berechtigt, finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse durchzuführen.

Diese Lehrenden absolvierten Konzept-Einweisungen und rezertifizieren sich laufend. Sie strukturieren ihre Kurse nach DTB-Formaten.

Zudem besuchen sie Lehrgänge zur Lizenz-Verlängerung. Dazu zählen auch Threadgill-Seminare zum Erlernen der Nairiki-Übungen. Siehe auch Toby Threadgill.

Weitere Dokumentationen zur Qualitätssicherung: DTB-Lehrbeauftragte für Chinesisches Yoga.

Zu den Absolventen zählen auch zahlreiche Yoga-Lehrer anderer Stilarten wie Hatha-Yoga, Yin-Yoga, Tao-Yoga. Einer der Gründe:
Aus den DTB-Übungen kann man einzelne Bausteine zu einem zielgruppen-gerechten Angebot zusammenstellen (z. B. Faszien-Qigong oder Stille-Übungen). Dieses bewährte Baukasten-Prinzip ist für praktisch alle Yoga-Schulen Deutschlands geeignet. Der Hintergrund: Absolventen der DTB-Ausbildungen unterrichten bei den unterschiedlichsten Einrichtungen. Dazu gehören beispielsweise Volkshochschulen, Familienbildungsstätten, Sportvereine, Fitness-Studios und viele mehr.

Prinzipien / Essentials

CHINESISCHES YOGA: Prinzipien (Essentials), Grundlagen, wichtige PunkteOft wird in Yoga-Communities der Eindruck eines "Allheilmittels" erweckt - doch Chinesisches Yoga ist kein "Qi-Zauberspruch", der Blockaden löst, Ungleichgewichte ausgleicht und die Selbstheilung unterstützt. Vielmehr erfordert das Üben Beharrlichkeit, Selbst-Disziplin und Achtsamkeit. Hierbei sollte man stets die Inneren Prinzipien beachten. Sie bieten dem Adepten auf seinem Weg die nötige Orientierung, um Fortschritte zu machen. Die Prinzipien lassen sich praktisch erleben im Qigong, Tai Chi (Taiji Quan) und Tuishou-Partnerübungen (Push Hands).

Seminare des Dachverbands

Seit dem Jahre 2000 veranstaltet die DTB-Dachorganisation in enger Zusammenarbeit mit den ihm angeschlossenen Instituten Intensiv-Seminare immer Montags bis Freitags. Es wurden bislang über einhundert Wochen absolviert. Eine zentrale Rolle spielen die Grundlagen - mehr dazu hier: Die überlieferten Prinzipien des Chinesischen Yoga.

Yoga-Studio im DTB: Audiovisuelle Lehrmaterialien des Verbandes für das Üben zuhause

Die praktischen Übungen der DTB-Ausbildungen werden Schritt-für-Schritt auf allen Präsenz-Seminaren gelehrt. Zur Vor- und Nachbereitung dient das Heimstudium. Alle Lektionen sind Schritt-für-Schritt aufgebaut nach einem einheitlichen Format. So kann das gesamte Übungsgut auch ohne Lenrer vor dem Bildschirm geübt werden. Man beginnt mit den Stille-Übungen (vergleichbar den Asana) und erübt sich anschließend die Taiji-Bewegungsmeditation. Danach erlernt man die beiden Komplementar-Rollen für die Partnerübungen.

Selbst-Studium: ALLE Lehr-DVDs jetzt auch auf EINEM USB-Stick

Dafür gibt es zusätzlich zu den Lehr-DVDs einen USB-Stick. Enthalten sind für die meisten Bereiche auch Anatomie-Hinweise, Tipps für Pädagogik / Didaktik, Seminar-Mitschnitte und spezielle Zielgruppen-Programme z. B. für Senioren, Kinder und Jugendliche. Freie Probe-Lektionen des Berliner Studios hier: Ausbildung Chinesisches Yoga Berlin.

 

Online-Kurse kostenlos: Chinesisches Yoga 1

Lektion mit Tai Chi

 

Online-Kurse kostenlos: Chinesisches Yoga 2

Lektion mit Qigong (Baduanjin, die Acht Brokate, Den Bogen spannen)

 

Online-Kurse kostenlos: Chinesisches Yoga 3

Lektion mit Tuishou-Partnerübungen

 

 

Online-Kurse kostenlos: Chinesisches Yoga 4

Lehrproben

 

 

Online-Kurse kostenlos: Chinesisches Yoga 5

Lektion für die Inneren Prinzipien

 


Krankenkassen-Zulassung bei der ZPP

Anfragen zum Chinesischen Yoga betreffen häufig das Thema "Krankenkassen, / ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V. Der Hintergrund: Lehrende fernöstlicher Heilverfahren wie Yoga, Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) bewerben ihre Kurse mit dem Passus "Zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen als Präventionskurs".

Quelle: Konzept-Entwurf Kurs-Angebote für Chinesisches Yoga, Krankenkassen / ZPP

Chinesisches Yoga Ausbildung

Unter der Bezeichnung "Chinesisches Yoga Ausbildung" hat der DTB eine Dokumentation erstellt, die das von der ZPP benutzte Scoring-Verfahren wissenschaftlich begleitet, um alle künftig erforderlichen Anpassungen zeitnah umzusetzen. Weiterlesen: Chinesisches Yoga Ausbildung.

Exkurs: Yoga-Meister / Yoga-Guru

Im DTB-Curriculum sieht den Abschluss "Ausbilder" vor. Begriffe wie "Meister" oder "Guru" benutzen DTB-Schulen nicht. Im Chinesischen Yoga sind Graduierungen wie Meister / Guru weit verbreitet. Jemand, der seine Kunst nach langen Bemühungen endlich gemeistert hat, praktiziert in Vollendung und ist in der Lage, seine Schüler auf ihrem Weg kompetent zu begleiten. Einen solchen "Mentor" werden sich die meistern wünschen, aber auf der Suche nach einem Yoga-Guru oder Yoga-Meister ist der Erfolg längst nicht immer garantiert. Yoga-Guru / Meister für Chinesisches Yoga.

 


Anmerkungen

*

 FAJIN im Qigong und Tai Chi(Taijiquan)

 

 

 

Start demnächst: Regionalseiten: Seminare Vor Ort

 

Lehrer-Ausbildung Chinesisches Yoga: Kombinierte Qigong-Tai-Chi-Ausbildung für ZPP-/ Krankenkassen