Chinesisches Yoga: Online-Ausbildung: Kurse / Übungen, Qigong und Tai Chi (Taijiquan) ONLINE-AUSBILDUNG CHINESISCHES YOGA: Online-Kurse mit den Übungen bieten entscheidende Vorteile! Der wichtigste: Den Online-Anteil der DTB-Ausbildungen bestimmt jeder flexibel. Das bedeutet, daß man für das Zertifikat nur zweimal aus dem Haus muss. Mit "Blended Learning" erlernen Sie das Beste aus Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - für sich selbst und für das Unterrichten.

Ausbildung Chinesisches Yoga Online

Die Fach-Fortbildungen des DTB-Dachverbands haben ein spezielles Format des "Blended Learning", in dessen Rahmen jeder die Anteil von Präsenz und Online-Kursen zuhause selbst bestimmen kann.

Online-Ausbildung Chinesisches Yoga

Zuhause lernen ist bequemer als Präsenz-Seminare und es spart Kosten. Der Online-Anteil von DTB-Lehrerausbildungen ist individuell anpassbar. Zudem kann man die Ausbildungen vorab testen mit kostenlosen Online-Lektionen. Diese finden Sie weiter unten. Weitere hier: Online-Ausbildung im Chinesischen Yoga.

DTB-Lehrerausbildung - zwei Abschlüsse zur Wahl

Die mehrfach ausgezeichnete DTB-Ausbildung kombiniert Online-Training und Präsenz. Zertifikate sind deutschland-weit gültig. Als Abschluß können Sie wählen Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Zum unverbindlichen Vorab-Testen gibt es freie Online-Ausbildungen mit Lernkontrolle für Anfänger und Fortgeschrittene.

DTB-Lehrernetzwerk - Lehrer-Ausbildungen in DTB-Schulen

Die DTB-Bundesvereinigung vertritt lt. Satzung die chinesischen Heilverfahren Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong. Ihre Grundlagen sind Dao-Philosophie, Traditionelle Cinesische Medizin (TCM) und das Yin-Yang-Prinzip des steten Wandels. Seit seiner Gründung setzt sich der DTB ein für permanente Qualitätskontrolle und gemeinsam getragene Prävention in Deutschland. Seine standardisierten Konzepte sind von der ZPP überprüft und ausgezeichnet mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention".

Die gemeinnützige Organisation bietet Praktizierenden seit Jahrzehnten ein professionelles, service-orientiertes Zuhause, in dem sich das Chinesische Yoga optimal entwickeln kann. Die Förderung und Verbreitung dieser nach dem indischen Yoga ältesten Yoga-Form gehört zu den Zielen des DTB und seiner Schulen in ganz Deutschland. Sie grenzen sich ab von Tao-Yoga und Yin-Yoga. Eine Art Lackmus-Test zur Abgrenzung bietet das Erklärungsmodell mit Qi / Prana, Meridianen und den fünf Elementen.

"Weiterbildung in Stadt und Land" - Regionale Taijiquan-Qigong-Netzwerke mit Referenten

Der Ablauf - Eine Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt!

Sie beginnen jederzeit bei sich zuhause mit DVDs / USB-Stick. Der Anteil an Präsenz-Unterricht ist individuell planbar und kann durch Fernlehrgänge / Online-ZPP-Module noch reduziert werden.

ANMELDUNG: HIER KÖNNEN SIE DIE LEHRER-AUSBILDUNG BUCHEN

Mit Online-Ausbildung nur zweimal aus dem Haus !

Die DTB-Methodik des "Blended Learning" kombiniert Präsenz-Unterricht und E-Learning im Heimstudium; dies bildet eine bewährte Einheit und die integrierte Lernerfolgskontrolle erweist: Für die Kompakt-Module braucht man nur wenige Male aus dem Haus - Termine sind flexibel wählbar. Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister!

 

Probe-Lektionen  ➤

Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.

Buchung ➤

Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.

Dauer ➤

Sie wählen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.

Blended Learning ➤

Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.

ZPP-Zertifizierung ➤

Unglaubliche DTB-Erfolgsbilanz: Viele hundert Absolventen - noch kein einziger wurde abgelehnt!

Weg zum Ausbilder ➤

Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister

Ist die Bezeichnung "Yoga-Lehrer" geschützt?

Nein, Yogalehrer ist kein anerkannter Beruf, denn in Deutschland existieren keine gesetzlichen Regulierungen für den Titel. Daher gibt es auch keine staatliche Anerkennung. Somit haben Yoga-Verbände bei der Zertifizierung ihrer Aus- und Fortbildungen freie Hand. Analog dazu ist auch der Abschluss "Lehrer für Chinesisches Yoga" ungeschützt. Doch beim DTB-Dachverband und seinen angeschlossenen Instituten ist man auf der sichereren Seite durch Überprüfungen und Auszeichnungen unabhängiger Dritter.

Hybrides Format: Präsenz-Seminare und Online-Kurse mit flexiblem Verhältnis

Der Einstieg in die Ganzheitliche Gesundheitsbildung im DTB-Dachverband ist denkbar einfach: Es geht ohne Vorkenntnisse, überall, Beginn sofort mit kostenlosen Modulen des Online-Yoga-Studios. Zur Ausbildung im Chinesischen Yoga zählen im DTB drei Bereiche: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) sowie deren Partnerübungen Tuishou.

Zum bundesweiten Lehrinhalt zählt auch Funktionelle Anatomie, CHAN-Meditation, TCM-Energetik, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie. Zertifikate sind deutschland-weit gültig.

Als Abschluß gibt es die Stufe Kursleiter (1990 €) oder die Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Der Schwerpunkt dieser zum Daoyin gehörenden Sparten liegt auf Atmung, Bewegung und Meditation. Allen im Deutschland Praktizierenden bietet der DTB-Dachverband mit seiner "ZPP-Lehrerschmiede" seit Jahrzehnten ein Zuhause, in dem sich die Sub-Systeme optimal entwickeln können.

Schwerpunkt: Die Yoga-Essentials

Chinesisches Yoga und die Prinzipien des Daoismus und der TCMDie dem Chinesischen Yoga zugrundeliegenden Prinzipien - oder neudeutsch "Essentials" werden in der Lehrer-Ausbildung besonders beachtet. Das DTB-Erklärungsmodell basiert auf Wissenschaft statt auf "Meridianen", "Prana" oder "Qi". Dies bietet dem Adepten auf seinem Weg die nötige Orientierung, um Fortschritte zu machen.

Anerkannte Weiterbildung in Stadt und Land

DTB-Fachkräfte sind ausgebildet in der "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland". Ihre Fach-Bereiche sind Qigong, Tai Chi sowie deren Tuishou-Partnerübungen (Push Hands). Die große Mehrzahl ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt und ist ausgezeichnet mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention". Damit sind diese Dozenten berechtigt, finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse durchzuführen.

Diese Lehrenden absolvierten Konzept-Einweisungen, rezertifizieren sich laufend und leisten regionale Netzwerk-Arbeit. Dafür strukturieren sie ihre Kurse nach DTB-Formaten.

Zudem besuchen sie Lehrgänge zur Lizenz-Verlängerung. Dazu zählen auch Threadgill-Seminare zum Erlernen der Nairiki-Übungen. Siehe auch Toby Threadgill.

Weitere Dokumentationen zur Qualitätssicherung: DTB-Lehrer-Ausbildung für Chinesisches Yoga: Ausbildung mit Qualitätssiegel Weiterbildung.

Zu den Absolventen von Fach-Fortbildungen des Chinesischen Yoga zählen auch zahlreiche Yoga-Lehrer anderer Stilarten wie Hatha-Yoga, Yin-Yoga, Tao-Yoga etc.. Einer der Gründe: Aus dem DTB-Lehrinhalten kann man sich einzelne Bausteine zu einem zielgruppen-gerechten Angebot zusammenstellen (z. B. Faszien-Qigong oder Stille-Übungen oder Sequenzen des Yang-Stil-Tai-Chi). Dieses bewährte Baukasten-Prinzip ist für Lehrende aller Yoga-Schulen Deutschlands geeignet. Der Hintergrund: Absolventen der DTB-Ausbildungen unterrichten bei den unterschiedlichsten Einrichtungen. Dazu gehören beispielsweise Volkshochschulen, Familienbildungsstätten, Sportvereine, Fitness-Studios und viele mehr.

Lehrer-Seminare des Dachverbands im Block-Format

Seit dem Jahre 2000 veranstaltet die DTB-Dachorganisation in enger Zusammenarbeit mit den Lehrbeauftragten der ihm angeschlossenen Instituten berufsbegleitende Block-Module jeweils montags bis freitags. Sie werden vierteljährlich in ganz Deutschland angeboten und richten sich an Anfänger sowie Fortgeschrittene. Es wurden bislang über einhundert Wochen absolviert.

Online Lernen: Yoga-Studio im DTB

Seit Jahrzehnten bieten die DTB-Schulen audiovisuelle Lehrmaterialien für das Online-Üben. Integriert ist eine kontinuierliche Lernerfolgskontrolle - jeder weiß jederzeit wie gut er ist und wo er nacharbeiten kann.

Die Lehrinhalte der Theorie und der Praxis werden bei allen DTB-Ausbildungen systematisch aufbauend auf allen Präsenz-Seminaren gelehrt. Zur Vor- und Nachbereitung dient das Online-Training zuhause. Alle Lektionen sind Schritt-für-Schritt aufgebaut nach einem einheitlichen Format. So kann das gesamte Übungsgut auch ohne Lehrer vor dem Bildschirm geübt werden. Man beginnt mit den Stille-Übungen (vergleichbar den Asana ohne Bewegung) und studiert anschließend die Taiji-Bewegungsmeditation mit Atem-Übungen (Pranayama). Danach erlernt man die beiden Komplementar-Rollen für die Partnerübungen. Sie fördern die Eigenwahrnehmung und Aufbau korrekter Körperstruktur.

Selbst-Studium: ALLE Lehr-DVDs jetzt auch auf EINEM USB-Stick

Zusätzlich zu den bewährten Lehr-DVDs gibt es einen USB-Stick, auf dem das gesamte Modulhandbuch systematisch strukturiert enthalten ist. Hinzu kommen für die meisten Lehrinhalte auch Hinweise für ZPP-Zertifizierung, Tipps für Anatomie, Pädagogik / Didaktik, Seminar-Mitschnitte und spezielle Zielgruppen-Programme z. B. für Senioren, Kinder und Jugendliche. Freie Probe-Lektionen des Berliner Studios zum Vorab-Testen hier: Ausbildung Chinesisches Yoga Berlin.


Online-Kurse kostenlos zum Testen

Für die Lehrer-Ausbildung gibt es freie Online-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. So kann jeder die Online-Ausbildung vorab testen.

Chinesisches Yoga 1 Online-Ausbildung

Lektion mit Tai Chi

 

Online-Ausbildung kostenlos: Chinesisches Yoga 2

Lektion mit Qigong (Baduanjin, die Acht Brokate, Den Bogen spannen)

 

Online-Ausbildung kostenlos: Chinesisches Yoga 3

Lektion mit Tuishou-Partnerübungen

 

 

Online-Ausbildung kostenlos: Chinesisches Yoga 4

Lehrproben

 

 

Online-Ausbildung kostenlos: Chinesisches Yoga 5

Lektion für die Inneren Prinzipien

 


Krankenkassen-Zulassung bei der ZPP

Anfragen an die DTB-Bundesvereinigung betreffen häufig das Thema "Krankenkassen, / ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V. Der Hintergrund: Lehrende fernöstlicher Heilverfahren wie Yoga, Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) bewerben ihre Kurse mit dem Passus "Zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen als Präventionskurs".

Quelle: Konzept-Entwurf Kurs-Angebote für Chinesisches Yoga, Krankenkassen / ZPP

Chinesisches Yoga Ausbildung

Unter der Bezeichnung "Chinesisches Yoga Ausbildung" hat der DTB eine Dokumentation erstellt, die das von der ZPP benutzte Scoring-Verfahren wissenschaftlich begleitet, um alle künftig erforderlichen Anpassungen zeitnah umzusetzen. Weiterlesen: Chinesisches Yoga Ausbildung.


Exkurs: Yoga-Meister / Yoga-Guru

Im DTB-Curriculum sieht den Abschluss "Ausbilder" vor. Begriffe wie "Meister" oder "Guru" benutzen DTB-Schulen nicht. Im Chinesischen Yoga sind Graduierungen wie Meister / Guru weit verbreitet. Jemand, der seine Kunst nach langen Bemühungen endlich gemeistert hat, praktiziert in Vollendung und ist in der Lage, seine Schüler auf ihrem Weg kompetent zu begleiten. Einen solchen "Mentor" werden sich die meistern wünschen, aber auf der Suche nach einem Yoga-Guru oder Yoga-Meister ist der Erfolg längst nicht immer garantiert. Yoga-Guru / Meister für Chinesisches Yoga.


 

"ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V"

Herzlichen Dank an die Bundesland-Arbeitskreise, die an der Erstellung der ZPP-Curricula mitgearbeitet haben. Wir hatten die Unterlagen für die Vorab-Prüfung eingereicht und darauf die Anerkennung für alle drei Konzepte erhalten.

Baden-Württemberg  Ausbildung Chinesisches Yoga  Stuttgart (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Stuttgart Köln)

AUSBILDUNG CHINESISCHES YOGA Stuttgart QIGONG / TAI CHI

Ausbildung Bayern Chinesisches Yoga Ausbildung 

MÜNCHEN Ausbildung Chinesisches Yoga 

BERLIN / BRANDENBURG Chinesisches Yoga Ausbildung 

Bremen  Chinesisches Yoga Ausbildung 

"ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V" QIGONG

Ausbildung Chinesisches Yoga

Ausbildung Chinesisches Yoga

Chinesisches Yoga Ausbildung: Online-Kurse, DVDs / USB und Präsenz-Seminare

Hamburg Chinesisches Yoga Ausbildung 

Hessen Chinesisches Yoga Ausbildung Frankfurt  Wiesbaden (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Wiesbaden Frankfurt)

Frankfurt / Main  Wiesbaden, Kassel, Darmstadt

Mecklenburg-Vorpommern  Chinesisches Yoga Ausbildung  Schwerin

Schwerin Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan Mecklenburg-Vorpommern

 

"ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V" TAI CHI (TAIJIQUAN)

Niedersachsen Chinesisches Yoga Ausbildung  Hannover  (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Hannover, Lüneburg Nordheide)

NRW Chinesisches Yoga Ausbildung Düsseldorf, Köln, Duisburg Essen

KÖLN Chinesisches Yoga Ausbildung (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Köln - Stuttgart)

Rheinland-Pfalz Chinesisches Yoga Ausbildung  Mainz Koblenz

Saarland / Saarbrücken  Chinesisches Yoga Ausbildung 

"ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V" TUISHOU-PARTNERÜBUNGEN PUSH HANDS

Sachsen  Chinesisches Yoga Ausbildung Leipzig Dresden (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Dresden / Leipzig)

Sachsen-Anhalt Ausbildung Chinesisches Yoga  Magdeburg

Schleswig-Holstein Ausbildung Chinesisches Yoga Kiel Flensburg

Thüringen  Chinesisches Yoga Ausbildung  Erfurt  (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Erfurt Thüringen)

Ausbildung Schweiz

Ausbildung Chinesisches Yoga Schweiz: 1990 € oder 2990 €

 

Ausbildung Österreich

Ausbildung Chinesisches Yoga Österreich: 1990 € oder 2990 €

Push-Hands-Ausbildungen

"Push Hands" oder "Pushing Hands" ist der internationale Name für das chinesische "Tuishou". Damit werden Partner-Routinen bezeichnet. Weit verbreitet sind auch die Namen "Hände-Schieben" und "Schiebende Hände". Weiterlesen: Push-Hands-Ausbildungen.

 


Anmerkungen

*

 FAJIN im Qigong und Tai Chi(Taijiquan)

 

 

 

Start demnächst: Regionalseiten: Seminare Vor Ort

 

Lehrer-Ausbildung Chinesisches Yoga: Kombinierte Qigong-Tai-Chi-Ausbildung für ZPP-/ Krankenkassen