Ausbildung Chinesisches
Yoga Schweiz: In dieser Lehrer-Ausbildung erlernen Sie das Beste aus Qigong
und Tai Chi (Taijiquan)
- für sich selbst und für das Unterrichten. Zum Lehrinhalt gehören auch
CHAN-Meditation, TCM-Energetik, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie
Willkommen in der Lehrer-Community für Ausbildung des Chinesisches Yoga ! Der DTB fördert und verbreitet
diese chinesische Übepraxis seit 1996. Hier frönen Praktizierende aus
dem In- und Ausland dem nach der indischen Urform weltweit ältesten
Yoga-Stil. Dazu zählen Qigong, Tai Chi und Tuishou-Partnerarbeit (Push
Hands). Deren Grundlagen sind: Traditionelle Chinesische
Medizin (TCM), Dao-Philosophie und das Yin-Yang-Wechselspiel des
beständigen Wandels.
Chinesisches Yoga
ist eingebettet in CHAN-Meditation, TCM und DAO-Philosophie.
Die Daoyin-Übepraxis verbindet Körper, Geist und Seele.
Kern-Elemente sind Atem-Arbeit, Asana-Statik und
entspannt-fließende Bewegungen. Dies fördert Selbstheilungskräfte, löst Blockaden
und führt zu harmonischem inneren Gleichgewicht. Die Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem
schafft Innere Verbundenheit, Stimmigkeit und Stabile Befindlichkeit. Viele Wirkungen sind evidenz-basiert und langzeit-evaluiert.
Somit ist diese "Energetik" weit mehr als nur eine
traditionelle Therapie zur Ergänzung zur Schulmedizin.
Chinesisches
Yoga ist ein
eigenständiger Stil mit spannenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden
zu anderen Yoga-Formen. Es bietet umfängliche Ressourcen für
ganzheitliche Gesundheit und umfassendes Wohlbefinden. Dies ist hilfreich für
zahlreiche Zielgruppen, z. B. für Menschen, die
in der Hektik des Alltags unter Stress leiden und ein bewährtes
Entspannungsverfahren nutzen möchten. Viele Schweizer Yoga-Treibende
vertiefen mit der DTB-Ausbildung ihre Übepraxis und stoßen in neue
Dimensionen des Seins vor. Siehe auch die Intro
Ausbildung
Chinesisches Yoga Schweiz: 1990 € oder 2990 €.
ANMELDUNG: HIER KÖNNEN SIE DIE AUSBILDUNG BUCHEN
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-DTB (2990 €). Link zur Buchung.
Sie wählen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.
Je nach Abschluss endet die Ausbildung mit Stufe "Kursleiter" oder Stufe "Lehrer-DTB"
Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister
Chinesisches Yoga ist das Beste aus Qigong und Tai Chi (Taijiquan).
Hier bietet die DTB-Bundesvereinigung ausgewählte Online-Kurse mit
Übungen für Zuhause. Weitere Lektionen hier:
https://www.youtube.com/@chinese-yoga-dtb . Sie gehören zum
Lehrinhalt des DTB-Curriculums für Lehrer-Ausbildung. Die Daoyin-Sequenzen fördern die Selbstheilung und bietet neben Asana-Statik harmonisch fließende Bewegungen. Eingebettet in CHAN-Meditation, TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist das Heilverfahren effektiv und evidenz-basiert / langzeit-evaluiert.
Hier das Gesamt-Curriculum mit allen
Online-Kursen, Übungen und Abläufen
in systematischer Abfolge.
Yoga heißt
"Vereinigung" und der Name ist Programm: Die Yoga-Praxis fördert
innere Verbundenheit und Integrität. Das alternative Heilverfahren
aus dem Reich der Mitte fördert die Selbstheilungskräfte und bietet neben
Asana-Statik harmonisch fließende Bewegungen des Dao-Yin. Eingebettet in CHAN-Meditation, TCM,
Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist das Heilverfahren effektiv und evidenz-basiert / langzeit-evaluiert.
Zu den indischen Ursprüngen zählen Buddhismus (Erwachen), Yoga (Eins-Werden) und Dhyana (Meditation, Achtsamkeit). Diese wurden im Reich der Mitte von Mönchen zu einzigartiger Blüte weiterentwickelt mit der Konzeption von "Tian-Di-Ren (Himmel-Erde-Mensch)". Die Einbeziehung von TCM, Dao-Yin, Dao-Philosophie und Yin-Yang-Prinzip ließ vielfältige Synergie-Effekte zur Förderung innerer Prozesse der Selbstheilung erwachsen.
DTB-Absolventen bilden Regional-Netzwerke: Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern, St. Gallen. Projekte sind Veranstaltungen wie Intensiv-Kurse, Lehrgänge, Workshops oder sonstige Events wie Austausch-Treffen, Kongresse o. ä..
Der
DTB bietet speziell für Teilnehmende aus der Schweiz Lehrer-Ausbildungen
an, die nicht für die deutsche ZPP konzipiert sind. Für die Schweiz ist
das Durcharbeiten der enthaltenen Skripte keine Pflicht, wenngleich es
natürlich empfohlen wird. Es ist keine Abschlussprüfung erforderlich,
aber sie kann abgelegt werden.
Das DTB-Yoga weist in seiner Charakteristik vieles auf, was es abhebt von Angeboten und Ansätzen anderer Schulen wie "Tao-Yoga", "Yin-Yoga" u. a.. Schon die Bandbreite und der Methodik-Rahmen der DTB-Bundesvereinigung sind einzigartig: Ihr gesamtes Übungsgut stammt aus dem Reich der Mitte! Auch wird nichts "aufgepfropft" und damit entfällt auch das Aggregathafte all jener Yoga-Stile, die einfach um chinesische Elemente erweitert werden.
Ein beliebter Lehrinhalt ist "Daoyin" - es ist eine bewährte Gesundheitsübung für inneres und äußeres Wohlbefinden (Well-Being). Es fördert geistige und körperlichen Fitness und entwickelt Innere Balance. Design, Ästhetik und Ganzkörper-Bewegung fokussieren sich auf das Öffnen und Schließen, das Auf- und Absteigen, das Drehen, das Beugen und Strecken des Körpers, seiner Sehnen und Knochen. Die Übungen sind anpassbar für alle Zielgruppen.
Yoga ist "in" - es bringt Spass und es ist gesund! Kein Wunder, dass immer mehr Praktizierende auch in der Schweiz nach einer Ausbildung suchen. Dabei sind viele Aspekte zu berücksichtigen, denn Yoga zu meistern kann Auswirkungen auf die ganze Persönlichkeit haben und sollte gut geplant werden. Von der DTB-Ausbildung sind auch zahlreiche Yoga-Lehrende anderer Stilrichtungen begeistert und überrascht über die vielen weiterführenden Erkenntnisse.
Die "DTB-Lehrerschmiede"
ist als staatlich anerkannte Einrichtung Beruflicher Weiterbildung für
viele die erste Wahl. Sie ist mehrfach ausgezeichnet und bietet
systematische hoch-qualifizierte Weiterbildung im Bereich des "Yangsheng
(Lebenspflege)". DTB-Lehrinhalte sind zeitgemäß, attraktiv, überall
zugänglich und preiswert.
So
ist es auch erklärlich, daß zahlreiche Yoga-Lehrende aus der Schweiz Schulen
DTB-Lehrgänge besuchen. Aus dem Unterricht nehmen sie eine Fülle von
Anregungen mit für sich selbst, für ihre Kollegen und für ihre Schüler.
Zum einen sind es die faszinierenden "typisch chinesischen" Elemente und
zum anderen sind es die für sie neuen Übungsreihen, die sich
unterscheiden von den üblichen Asanas anderer Stile. Ein großes Plus:
Die Basis-Übungen dieser einzigartigen unverwechselbaren Stilart sind
einfach und rasch zu erlernen.
Ein
weiterer Grund: Chinesisches Yoga ist ein ganzheitliches System mit drei
Ebenen. Im "Magischen Dreieck" von Daoyin-Gesundheit, Chan-Meditation
und Innerer Kampfkunst (Neijia, Kungfu, Wushu) kann jeder Adept
die Anteile für sich individuell gewichten und erforschen. Im DTB kann
man dafür nach dem Baukasten-Prinzip zielgruppen-gerechte Angebote
zusammenstellen. Dazu bietet der DTB einen gern genutzten Service mit
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum kostenlosen Lernen zuhause.
Download:
Online-Kurse der Lehrer-Ausbildung zum Testen für Anfänger und
Fortgeschrittene.
Die DTB-Methodik des "Blended Learning": Präsenz-Unterricht und E-Learning bildet eine bewährte Einheit und die integrierte Lernerfolgskontrolle erweist: Für die Kompakt-Module braucht man nur wenige Male aus dem Haus - Termine flexibel wählbar. Unser professionelles, passgerechtes Konzept macht die gesamte Übungsleiter-Ausbildung individuell paßgerecht und erfolgreich. Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister!
DTB-Ausbildungen kann jeder unverbindlich testen und ausprobieren mit kostenlosen Schritt-für-Schritt-Lektionen für Faszien-Qigong und die Tai-Chi-Form. Dafür gibt es standardisierte Muster aller DTB-Schulen nach diesem Format:
Siehe auch Ausbildung Chinesisches Yoga mit Partnerübungen des Tuishou