Chinesisches Yoga: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - Ausbildung regional Willkommen in der DTB-Community! Chinesisches Yoga, wie es im DTB-Verband praktiziert wird, betont neben Asanas fließende Bewegungen. Aus der Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem erwachsen Innere Verbundenheit und Stabile Befindlichkeit. Dies gilt vielen als Königsweg zum Ausschöpfen ihrer Potenziale. Eingebettet in ZEN-Meditation, TCM, Yin-Yang-Pinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist DTB-YOGA umfassend, effektiv und authentisch.

Erklärungsmodelle für die Wirkungsweise des Chinesischen Yoga

"Qi" "Meridiane" und geheimnisvolle Heilsbotschaften

CHINESISCHES YOGA: "Qi" "Meridiane" und geheimnisvolle HeilsbotschaftenFür viele Praktizierende haftet dem Chinesischen Yoga ein Esoterik-Nimbus an von Geheimnisvollen, Mystischen und Magischen. Dieser "Kult des Übersinnlichen" gilt für viele andere Yoga-Arten auch. Doch der fakten-basierte DTB-Ansatz nutzt zur Verifizierbarkeit wissenschaftliche Erklärungsmodelle wie evidenz-basierte Faszien-Forschung. Dies umfasst auch Aus- und Fortbildung sowie die Krankenkassen-Zulassung mit der ZPP-Zertifizierung. So ist Ideologie-Freiheit, Transparenz und Verbraucherschutz gesichert.

Viele andere Schulen folgen hingegen dem energetischen Qi-Ansatz - er besagt: Bei Krankheit ist der Fluss der Lebensenergie "Qi" durch die Meridiane gestört. Dieses "Feinstoffliche" gehört zum Erfahrungsschatz der TCM. Solche Leitbahnen bilden auch das Konzept der Familien-Dynastien im Qigong und Tai Chi. Siehe auch: Chinesisches Yoga - andere Verbände, Lehrer und Schulen.

Der DTB grenzt sich solchen eng-gefaßten Weltsichten und Wunschdenken ab und plädiert für nüchtern-realistische Betrachtung. Der Verband distanziert sich von nicht verifizierbaren Lernzielen wie "das Qi zu bewegen", "Klopfen der Meridiane" und "den Körper mit Qi zu ernähren" . Solche Kursbeschreibungen git es zuhauf - z. B auf https://hdf-emmerich.de *.

Der Qi-Ansatz - ein konkretes Beispiel

Das "Haus der Familie Emmerich" ist Teil des Katholischen Bildungsforums und es ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenen- und Familienbildung *. Die "Qi-Botschaften" für Kurs-Angebote überraschen, weil dies so gar nicht mit kirchlichen Weltbildern vereinbar scheint. Siehe die Doku Chinesisches Yoga, Meridiane, Qi-Fluss.

Der größere Kontext des Kursangebots lautet:

"Ziel des Chinesischen Yogas ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und dabei zu helfen, Blockaden und Ungleichgewichte im Körper zu lösen. Es regt den Blut- und Lymphkreislauf an. Es ist gut für die Gehirnaktivität, die Stimmung und den Hormonhaushalt. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Bewegung Ihres Qi durch Meditation, Selbstmassage, das Klopfen der Meridiane, das Rotieren der Gelenke, das Kräftigen und Halten der Muskeln, das Bewusstsein für die Atmung und das Lernen sich von innen heraus zu bewegen. Den Kopf frei zu machen, und den Körper mit Qi zu ernähren. " Zitiert nach: https://hdf-emmerich.de/

Lesetipp

Der Lotus-Sitz im Chinesischen Yoga

 


Anmerkungen

*

Das Haus der Familie Emmerich ist lt. Webseite eine Staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenen- und Familienbildung. Sie bietet Kurse an und kooperiert mit Familienbildungsstätten. Wir ermutigen und befähigen Menschen, ihre Lebens- und Familiensituation aktiv und konstruktiv zu gestalten, ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern, sowie sich engagiert und kreativ in Kirche und Gesellschaft einzubringen. Bildung verstehen wir – vor unserem christlichen Profil – als einen ganzheitlichen Prozess, der den Menschen in all seinen Lebenslagen anspricht. Mit hoher Fachkompetenz und zertifizierter Qualität schaffen wir Orte der Bildung, Begegnung und Beziehung.

Quelle: AUSBILDUNG CHINESISCHES YOGA Stuttgart QIGONG / TAI CHI

Material: Yogamatte, Yogakissen, Handtuch **

Zählt Bagua-Zhang zum Chinesischen Yoga?

Eine häufig gestellte Frage betrifft die Beziehungen zwischen dem Chinesischen Yoga und dem Bagua (Pa Kua). Andere Yoga-Schulen integrieren Bagua-Elemente in ihren Unterricht. Forschungen erweisen vielfältige Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Siehe Bagua und Chinesisches Yoga.

Chinesisches Yoga Ausbildung

Unter der Bezeichnung "Chinesisches Yoga Ausbildung" hat der DTB eine Dokumentation erstellt, die das von der ZPP benutzte Scoring-Verfahren wissenschaftlich begleitet, um alle künftig erforderlichen Anpassungen zeitnah umzusetzen. Weiterlesen: Chinesisches Yoga Ausbildung.