FAQ: ZPP-Module, Seminare Qigong Taijiquan BVTQ-Netzwerk, DDQT, Qigong-Gesellschaft

ZPP-Zertifizierung Taijiquan Qigong

FAQ: Module, DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft - Anrechenbarkeit

ZPP-Module - DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft

DTB-Vorstand Dr. Langhoff * beantwortet hier Fragen zu ZPP-Ausbildungen zur Kassen-Zulassung in Taijiquan und Qigong für Kurs-Angebote gem. § 20 SGB V. Der Chef-Ausbilder leitet die "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland" seit 2014. Zudem bringt der promovierte Philologe seine jahrzehntelange Erfahrung als Fach-Berater von Krankenkassen ein. Er entwickelte passgerechte Gesundheitsförderungsprogramme für unterschiedlichste Zielgruppen.

Von 2021 bis 2023 erstellte Langhoff mit seinem Team die DTB-Modulhandbücher und Curricula für die ZPP-Prüfverfahren. Die langjährige Erfolgsbilanz von 100% (!) ruft immer wieder Hilfesuchende auf den Plan, die Probleme haben bzgl. ZPP-Stundenbildern oder Modulen des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan). Sein "DDQT-Gütesiegel" ist für ZPP-Zulassung ohne Belang.

Anfragen kommen auch aus dem Kreis der wichtigsten DDQT-Gründungsmitglieder, Dt. Qigong-Gesellschaft und BVTQ-Netzwerk (Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong). Diese Vereine sind inzwischen wieder aus dem Szene-Verband ausgetreten. Alle diese Anbieter sind keine DTB-Mitglieder. Sie bieten eigenständige Ausbildungen mit eigenen Qualitätsstandards und eigenen Dozenten.

ZPP-Module - DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft

Anrechenbarkeit von ECTS-Credits / Modulen / Seminaren anderer Schulen jetzt möglich

Die von der ZPP konkretisierte Modularisierung in drei Kompetenz-Bereichen schafft eine zuvor nicht gegebene Vergleichbarkeit der Leitlinien und damit Möglichkeiten von Anrechnung von Seminaren bei Dozenten von DDQT, Dt. Qigong-Gesellschaft, BVTQ-Netzwerk und Qigong-Fachgesellschaft. Was der DTB stets angestrebt hat, ist nun erreicht: Eine Qualitätskontrolle durch externe Institutionen auf der Basis westlicher Standards der Gesundheitsförderung!

ZPP-Module in DTB-Schulen: Online - Heimstudium - Präsenz - Blended Learning

DTB-Info: ZPP-Module / Seminar-Stunden DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-GesellschaftDieses Update richtet sich an diejenigen, die zu Szene-Anbietern gehören und nicht ZPP-zugelassen sind. Sie können zum DTB wechseln und dabei Module angerechnet bekommen. Dazu zählen ECTS-Credits (Erasmus-Programm) für Seminar-Stunden (Online / Präsenz / Online / Blended Learning). Dazu gehören die Referenten von DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft, Qigong-Fachgesellschaft. Deren Leitlinien (AL) müssen nun verschärften ZPP-Standards genügen - ganz wie es der DTB dem Vdek empfohlen hatte. Dieses neue Format vereinfacht Anbieter-Wechsel zum DTB und Anerkennung von Modulen.

Die längst überfällige "ZPP-Standardisierung" hat die Weichen gestellt für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit der Komponenten. Nachdem nun wissenschaftliche Qualitätskontrolle für die Taijiquan-Qigong-Szene verpflichtend sind, ist Anrechnung nach dem Baukasten-Prinzip möglich. Für die Antragsteller kann es zu einer Reduzierung von Aufwand, Modulen und Kosten kommen. Es gibt Quereinsteiger-Sparpotenziale für jeden Einzelfall.

ZPP-Zertifizierung für Qigong und Taijiquan ist in DTB-Schulen garantiert

Viele von denen, die eine Taijiquan-Qigong-Ausbildung für finanziell geförderte Kursangebote bei Krankenkassen in Tai Chi (Taijiquan) und Qigong gem. § 20 SGB V anstreben, wenden sich an den DTB-Dachverband. Gründe sind der professionelle Rundum-Service bei niedrigen Kosten, bundesweite Modul-Systematik und natürlich die Erfolgsstatistik der Zulassung. Ein weiteres Plus: Der Anteil von Heimstudium, Online-Kursen und Präsenz ist flexibel anpassbar. All dies beweist Erfolg, Pragmatik und Machbarkeit in der Qualitätssicherung.

Jetzt möglich: Anbieterwechsel und Anrechenbarkeit für Kassen-Zertifizierung

Aufgrund der jetzt gegebenen Vergleichbarkeit** bietet der DTB einen Anbieter-Wechsel, bei dem Credit-Points (ECTS) für bereits absolvierte Module bzw. Seminar-Stunden angerechnet werden können. Zu diesem Baukasten-Prinzip zählen Präsenz-Seminare, Online-Unterricht, Blended-Learning / Heimstudium in allen drei ZPP-Kompetenz-Bereichen. Dies ist bequem, schafft Sicherheit und Transparenz. Zudem spart man Kosten und Aufwand. Zudem braucht man beim DTB durch Heimstudium 24/7 viel weniger aus dem Haus als bei vielen Szene-Anbietern.

Diese neuerdings mögliche Anrechenbarkeit von Seminaren / Modulen der Lehrbeauftragten von DDQT, BVTQ-Netzwerk etc hat ihren Grund in den verschärften Vdek-Richtlinien. Die Basis des neuen ZPP-Prüfverfahrens sind nun wissenschaftliche Standards wie beim DTB. Sie umfassen Fachwissenschaftliche, Fachpraktische und Fachübergreifende Kompetenz in den Formaten Blended Learning und Online / Heimstudium. ***

Aus- und Fortbildung im DTB - Beginn sofort, überall und ohne Vorkenntnisse

Der DTB-Dachverband bietet Aus- und Fortbildungen mit WB-Qualitätssiegel für berufliche Weiterbildung seit 1996. Die kombinierte Qigong-Taijiquan-Ausbildung ist ausgesprochen preiswert (1990 € bis 2990 €), authentisch und systematisiert, Sie weist vieles auf, was es abhebt von anderen Anbietern, Interessensverbänden und Heilslehren. Seminare, Termine, Lehrbeauftragte: ZPP-Module für Taijiquan und Qigong.

Die Lehrinhalte sind zeitgemäß, attraktiv und überall in Deutschland zugänglich. Die "DTB-Lehrerschmiede Deutschland" ist als staatlich anerkannte Einrichtung Beruflicher Weiterbildung für viele die erste Wahl - und das seit Jahrzehnten. Das gemeinnützige Institut ist mehrfach ausgezeichnet und bietet systematische hoch-qualifizierte Block-Module im Bereich des "Yangsheng (Lebenspflege)".


Die DTB-Systematik von Lehrerausbildungen

AUSBILDUNG BUCHEN

Probe-Lektionen  ➤

Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.

Buchung ➤

Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.

Dauer ➤

Sie wählen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.

Blended Learning ➤

Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.

ZPP-Zertifizierung ➤

Unglaubliche DTB-Erfolgsbilanz: Viele hundert Absolventen - noch kein einziger wurde abgelehnt!

Weg zum Ausbilder ➤

Beim DTB kann man den Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister


Anrechenbarkeit im DTB von Modulen / Seminar-Stunden anderer Anbieter für Qigong und Taijiquan in Deutschland

Die Modularisierung ist durch die neue Systematisierung der ZPP-Kriterien in den Fokus von Ausbildungsinstituten gerückt. Gewichtige Vorteile sind neben der  Transparenz die "Referenten-Pools" und die Online-Angebote. Doch Szene-Netzwerke und Lobby-Verbände mit ihren eng-gefaßten Ideologien taten sich anfangs schwer mit den Modulen der Fachwissenschaftlichen Kompetenzbereiche. Ganz anders ist die Situation in der DTB-Community mit ihrer bewährten professionellen Seminar-Systematik.

Probleme bei der ZPP-Zulassung?

Der DTB-Dachverband bietet mehrere Möglichkeiten des Anbieter-Wechsels

Wer bei anderen Vereinigungen eine Ausbildung absolviert und Probleme hat bei der ZPP-Zulassung, wendet sich häufig an den DTB - und seine Experten können praktisch immer zeitnah mit Rat und Tat helfen. Der DTB nutzt ein "Scoring-Modell" bereits seit seiner Gründung. Im DTB besteht bekanntlich eine Erfolgsbilanz von einhundert Prozent - sicher der Haupt-Grund für solche Anfragen.

Anrechenbarkeit von einzelnen Seminaren / Modulen

Bis vor kurzem galt: Lehrer-Ausbildungen von Organisationen, die nicht Mitglied im DTB-Dachverband sind, werden vom DTB nicht angerechnet für ZPP-Zertifizierung in Tai Chi (Taijiquan Qigong) für Krankenkassen-Kurse gemäß § 20 SGB V. Doch nun hat die ZPP dem "Szene-Wildwuchs" Schranken gesetzt: Für das ZPP-Prüfverfahren gelten nun vereinheitlichte Vorgaben mit ECTS-Credits auf wissenschaftlicher Basis.

Diese "ZPP-Zeitenwende" bedeutet einen Zuwachs an Transparenz und Vergleichbarkeit: Nachdem nun höhere Qualitätsstandards und Qualitätskontrolle in der Szene verpflichtend sind, ist eine Anrechenbarkeit von Modulen und Seminar-Stunden durch den DTB-Dachverband möglich. Für die Antragsteller kann es zu einer Reduzierung von Aufwand, Modulen und Kosten kommen.

Neue Situation: Anrechenbarkeit von Seminaren von BVTQ-Netzwerk, DDQT und Qigong-Gesellschaft

Referenten des DDQT, des BVTQ-Netzwerks und der Dt. Qigong-Gesellschaft bieten in mehreren Bundesländern Seminare an mit Modulen aus dem von der ZPP vorgeschriebenen Curriculum / Modulhandbuch. Ihre Botschaft: Eine solche "Stückelung nach dem Baukasten-Prinzip" würde zu einer ZPP-Zulassung führen. Sollte es hier zu Problemen kommen, kann der DTB Hilfestellung leisten.

Denn die regionalen DTB-Netzwerke für Lehrerausbildungen im Taijiquan und Qigong analysieren Fach-Fortbildungen der Szene in allen Bundesländern und ihren Hauptstädten nun nach den verschärften, für alle gleichen ZPP-Standards.


Konkrete Fälle zur Veranschaulichung: Wechsler, Quereinsteiger, Abbrecher, Aufstocker

Kürzlich meldete sich jemand, der bei einem Lehrbeauftragten einer Szene-Organisation ein Wochenend-Seminar absolviert hatte und danach von der Ausbildung zurücktreten will. Würde er nun wechseln und beim DTB einsteigen, könnten ihm neuerdings aufgrund der verschärften einheitlichen ZPP-Richtlinien die Creditpoints für Seminar-Stunden angerechnet werden (auch Online-Unterricht).

Ein solcher "Quereinstieg" ist möglich für alle, die Szene-Ausbildungen vorzeitig abbrechen und auch für jene, die bei der ZPP-Zulassung Probleme haben. Der DTB hilft zudem allen, die ihre Grund-Ausbildung aufstocken wollen für die Kassen-Zulassung.


Die Taijiquan-Qigong-Szene und ihr DDQT-Gütesiegel

Die neuen Leitfaden-Standards folgen nun endlich wissenschaftlichen Sehweisen; das bedeutet, dass die ZPP sich nicht mehr verlassen will auf Szene-Leitlinien und  DDQT-Gütesiegel. Das neue verpflichtende Format ist untergliedert in fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen. Es gelten verbindliche Vorgaben für ECTS / Creditpoints und Modul-Inhalte. Hinzu kommen u. a. Lernziele und Schlüsselkompetenzen.

Qigong-Gesellschaft, DDQT, BVTQ: Referenten, Seminare, Module

Die Taijiquan-Qigong-Szene hatte sich 2003 unter dem DDQT-Dach vereinigt. Darunter Taijiquan-Qigong-Netzwerk / BVTQund Qigong-Gesellschaft. Nach deren Protest-Austritt ist der Rest-DDQT lediglich ein "Ausbilder-Verband ohne Strahlkraft". Sein DDQT-Gütesiegel spielt für ZPP-Zulassungen keine Rolle, denn das ZPP-Prüfverfahren erfolgt nach deren eigenen Kriterien.

DDQT-Gütesiegel Update

Dass nun die ZPP die "Fach-Organisationen" der Szene aus ihrem Leitfaden gestrichen hat, zeugt von mangelndem Vertrauen in den den Lobby-Verband DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan) und in sein "DDQT-Gütesiegel". Dabei mögen auch umstrittene Medien-Kampagnen gegen unliebsame Mitbewerber eine Rolle gespielt haben: Journalisten, die positiv über den DTB berichtet hatten, wurden aufgefordert, stattdessen auf den DDQT hinzuweisen. Dies geschah trotz aller Szene-Beteuerungen bzgl. ihrer "Ethik-Richtlinien".

Schon zuvor waren wichtige Gründungsmitglieder wie Dt. Qigong-Gesellschaft und BVTQ (Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong) aus dem DDQT wieder ausgetreten. Dies hatte auch Folgen für die Reputation des DDQT-Gütesiegels: Seit die ZPP eigens erstellte Richtlinien verbindlich vorschreibt, ist es als Güte-Hinweis für ZPP-Zulassung nun völlig wertlos,

Szene-Leitlinien nicht maßgeblich für ZPP-Prüfverfahren

Mehrfach hatte der DTB über die Jahre dem Vdek und der ZPP seine Recherchen zu Szene-Standards detailliert dargelegt und um Verschärfung der Prüfkriterien gebeten. Nun endlich ist auch der Vdek zu dem Urteil gelangt, daß die zuvor anerkannten "Fach-Organisationen" der Szene Mängel aufweisen bzw. keine ausreichende Qualität liefern. Deren "Allgemeine Ausbildungsleitlinien (AALL)" mit ihren "Qi-Erklärungsmodellen" sind, so eine DTB-Expertise, unvereinbar mit westlichen Standards der Erwachsenenbildung bzw. Gesundheitsbildung.

Die neue Situation lässt sich so zusammenfassen: Die ZPP hat alle diese Szene-Vereinigungen aus ihrem neuen Leitfaden entfernt - ganz wie es der DTB zuvor gefordert hatte. Die Basis ihres neuen Prüfverfahrens bilden nun wissenschaftliche Standards wie beim DTB. Damit sind Ausbildungsinstitute der Szene nun verpflichtet, die ZPP-Ausbildungen nach den neuen ZPP-Standards durchzuführen.

ZPP-Module der Qigong-Ausbildung der Deutschen Qigong-Gesellschaft

Wer Seminar-Stunden und Module der Deutschen Qigong-Gesellschaft bei einem Wechsel zum DTB angerechnet haben möchte, kann dies jetzt nach der Verschärfung des ZPP-Prüfverfahrens tun. Gleiches gilt für Quereinsteiger, Abbrecher und all denjenigen, denen noch Credit-Points / ECTS fehlen und er diese nicht bei der Qigong-Gesellschaft erwerben möchte. 

Die Deutsche Qigong Gesellschaft e.V. ist kein DTB-Mitglied sondern hat ein eigenes Angebot mit eigenen Richtlinien. Sie wurde 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet und zählt mehr als 1.420 Mitglieder, darunter mehr als 540 anerkannte Qigong-Lehrende. Sie verbreitet, fördert und erforscht Qigong als Methode zur Selbstregulation und Persönlichkeitsentwicklung und ist keinem bestimmten Übungsstil verpflichtet.

ZPP-Module der Qigong-Fachgesellschaft

Wer Seminar-Stunden und ECTS-Credits der Qigong-Fachgesellschaft bei einem Wechsel zum DTB angerechnet haben möchte, kann dies jetzt nach der Verschärfung des ZPP-Prüfverfahrens tun. Gleiches gilt für Quereinsteiger, Abbrecher und all denjenigen, denen noch Credit-Points / ECTS fehlen und er diese nicht bei der Qigong-Gesellschaft erwerben möchte. 

Die Qigong Fachgesellschaft ist kein DTB-Mitglied sondern hat ein eigenes Angebot mit eigenen Richtlinien. Sie ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern, die sich gegenseitig im Sinne eines kollegialen Austausches fördern möchten. Es unterrichten u.a. Dozenten des ehemaligen "Kontaktstudium Qigong" am PTCH (Projekt Traditionelle Heilmethoden) der Universität Oldenburg. Die Arbeit wird begleitet vom wissenschaftlichen Beirat der Qigong Fachgesellschaft.

Zu Modulen / Referenten siehe die folgenden Netzwerk-Berichte:

Baden-Württemberg - Stuttgart, Bayern - München, Berlin - Berlin, Brandenburg - Potsdam, Bremen - Bremen, Hamburg - Hamburg, Hessen - Wiesbaden, Mecklenburg-Vorpommern - Schwerin, Niedersachsen - Hannover, Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf (Quelle: Lehrer-Ausbildung Tai Chi Taijiquan Qigong im DTB: ZPP-Module, Referenten, Seminare.

Zu Seminaren / Lehrgängen siehe die folgenden Netzwerk-Berichte:

Rheinland-Pfalz - Mainz, Saarland - Saarbrücken, Sachsen - Dresden, Sachsen-Anhalt - Magdeburg, Schleswig-Holstein - Kiel, Thüringen - Erfurt (Quelle: AZPP-usbildung Tai Chi Taijiquan Qigong, Module für Krankenkassen-Zertifizierung, Referenten, Seminare).


DTB-Info: Andere Anbieter für "ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V" Qigong-Taijiquan-Ausbildung Deutschland

Herzlichen Dank an die Bundesland-Arbeitskreise, die an der Erstellung der ZPP-Curricula mitgearbeitet haben. Wir hatten die Unterlagen für die Vorab-Prüfung eingereicht und darauf die Anerkennung für alle drei Konzepte erhalten.

Baden-Württemberg  Ausbildung Chinesisches Yoga  Stuttgart (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Stuttgart Köln)

NETZWERK AUSBILDUNG Stuttgart QIGONG / TAI CHI

Ausbildung Bayern Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan 

MÜNCHEN-NETZWERK ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan

BERLIN / BRANDENBURG Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan 

Bremen  Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan 

DTB-Info: Andere Anbieter für "ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V" Qigong-Taijiquan-Ausbildung Deutschland

Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan: Online-Kurse, DVDs / USB und Präsenz-Seminare

Hamburg Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan 

Hessen Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan Frankfurt  Wiesbaden (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Wiesbaden Frankfurt)

ZPP-Module: Netzwerk für Ausbildung Qigong Tai Chi / Taijiquan Frankfurt / Main  Wiesbaden, Kassel, Darmstadt

Mecklenburg-Vorpommern  Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan  Schwerin

DTB-Info: Andere Anbieter für "ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V" Qigong-Taijiquan-Ausbildung Deutschland

Niedersachsen-Netzwerk Ausbildung Qigong /Tai Chi (Taijiquan)   Hannover  (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Hannover, Lüneburg Nordheide)

NRW-Netzwerk Ausbildung Qigong /Tai Chi (Taijiquan) Düsseldorf, Köln, Duisburg Essen

KÖLN-Netzwerk Ausbildung Qigong /Tai Chi (Taijiquan)  (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Köln - Stuttgart)

Rheinland-Pfalz-Netzwerk Ausbildung Qigong /Tai Chi (Taijiquan)   Mainz Koblenz

Netzwerk Saarland / Saarbrücken  Ausbildung Qigong /Tai Chi (Taijiquan)  

DTB-Info: Andere Anbieter für "ZPP-Zertifizierung gemäß § 20 SGB V" Qigong-Taijiquan-Ausbildung Deutschland

Netzwerk Sachsen  Ausbildung Qigong /Tai Chi (Taijiquan)  Leipzig Dresden (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Dresden / Leipzig)

Netzwerk Sachsen-Anhalt Ausbildung Qigong /ai Chi (Taijiquan)  Magdeburg

Netzwerk Schleswig-Holstein Ausbildung Qigong /ai Chi (Taijiquan) Kiel Flensburg

Netzwerk Thüringen  Ausbildung Qigong /Tai Chi (Taijiquan)   Erfurt  (Qigong-Taijiquan-Netzwerk Erfurt Thüringen)

Kurse / Lehrgänge / Seminare - Regionales Netzwerken Vor Ort

Der DTB und seine Mitgliedsvereine stellen gemeinnützigen Einrichtungen vor Ort gegen einen geringen Unkostenbeitrag Lehrmaterialien und Konzept-Einweisungen für Krankenkassen-Kursangebote zur Verfügung. Ziel ist Förderung von Netzwerken, Austausch-Treffen und gemeinsamen Lernen. Dafür müssen standardisierte Muster der DTB-Schulen benutzt werden nach diesem Format:

Siehe dazu den aktuellen Modul-Terminkalender auf der DTB-Homepage.

Raumsuche für Veranstaltungen / Referate / Vorträge an Wochenenden viermal jährlich

Der DTB-Arbeitskreis "Netzwerken Vor Ort" sucht Räumlichkeiten zur Miete in folgenden Bundesländern und Orten:

Baden-Württemberg - Stuttgart, Bayern - München, Berlin - Berlin, Brandenburg - Potsdam, Bremen - Bremen, Hamburg - Hamburg, Hessen - Wiesbaden, Mecklenburg-Vorpommern - Schwerin, Niedersachsen - Hannover, Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf

Rheinland-Pfalz - Mainz, Saarland - Saarbrücken, Sachsen - Dresden, Sachsen-Anhalt - Magdeburg, Schleswig-Holstein - Kiel, Thüringen - Erfurt

 


Anmerkungen

*

ZPP-Zulassung: Anrechenbarkeit von Ausbildungen anderer Verbände

Der Autor dieses Berichts ist Dr. Stephan Langhoff. Der Mitbegründer des DTB-Dachverbands hat 50 Jahre Erfahrung und war jahrzehntelang tätig als Fachberater von Krankenkassen für die Gesundheitsübungen des Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan). Der promovierte Philologe behandelt hier eine spezielle Situation, die es früher so nicht gab - die Anerkennung von Seminaren / Modulen von Lehrbeauftragten der Szene (DDQT, BVTQ-Netzwerk u. a.). Künftig können deren Zertifikate angerechnet werden, weil die verschärften Vdek-Richtlinien nun für sie verpflichtend sind.

**

Qualitätsstandards von DTB, ZPP und Szene-Verenigungen

Der Hintergrund: Anfragen an den DTB betreffen auch die Leitlinien der ZPP-Ausbildungen (AL) von Szene-Vereinigungen wie DDQT, BVTQ-Netzwerk und Deutsche Qigong-Gesellschaft. Díe Zersplitterung dieser esoterisch geprägten Gruppierungen mit der Leitlinie „soviel Struktur wie nötig - so wenig Struktur wie möglich“ erschwerte über Jahrzehnte die Vergleichbarkeit mit den wissenschaftlichen ideologie-freien DTB-Standards.

Siehe auch die DTB-Abgrenzung zur Qilin: Qilin-Akademie des BVTQ-Netzwerks und das die Details hier: Qilin-Akademie des BVTQ-Netzwerks.

***

Vorsicht: Veraltete ZPP-Vorgaben

Im Internet finden sich häufig veraltete ZPP-Prüfverfahren - jeder an ZPP-Zulassung Interessierte sollte vor der Buchung also klären, ob die Ausbildung tatsächlich nach den aktuellen verschärften Vorgaben abläuft. Dies sollte man sich von der Schule schriftlich bestätigen lassen. Falls die Anfragenden bereits komplette Ausbildungen absolviert haben und dennoch von der ZPP nicht anerkannt werden, kann der DTB mit Rat und Tat helfen.

Wir über uns: Die Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM" (gegründet 1989)

DTB-Dachorganisation für Qigong und Tai Chi (Taijiquan) in DeutschlandDer DTB-Dachverband ist Ansprechpartner für Qigong und Tai Chi (Taijiquan) in Deutschland. Die gemeinnützige Organisation fördert und verbreitet satzungsgemäß diese Heilmethoden. Sie gehört zur Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM" und nutzt so die Erfahrung von mittlerweile fünf Jahrzehnten. Dabei setzt sie sich ein für Qualitätskontrolle durch unabhängige Dritte und gemeinsam getragene Prävention. Siehe Qualitätsgemeinschaft mit Standards für Chinesisches Yoga.

Taijiquan-Qigong-Ausbildung: Bundesweite Auszeichnungen für Qualitätssicherung, Service und TeilnehmerschutzDer Verein ist als staatlich anerkannte Einrichtung Beruflicher Weiterbildung für viele die erste Wahl. Er ist mehrfach ausgezeichnet und bietet systematische hoch-qualifizierte Weiterbildung. Seit Jahrzehnten bietet die "ZPP-Lehrerschmiede" berufsbegleitende Intensiv-Schulungen im Block-Format. DTB-Lehrinhalte sind zeitgemäß, attraktiv, überall zugänglich und preiswert. Ein großer Vorteil ist, daß die Präsenz-Seminare für die Einzel-Module als staatlich anerkannter Bildungsurlaub zugelassen sind.

DTB-Motto "Standards Statt Szene"

Der DTB-Dachverband grenzt sich ab von allen Anbietern, die nicht nach seinen hohen Qualitätsrichtlinien arbeiten. Insbesondere möchte er nicht verwechselt werden mit Lehrbeauftragten und Dozenten der "Taijiquan-Qigong-Szene". Er faßt unter diesem Sammelbegriff all jene Vereinigungen, Netzwerke und Lehrende, die sich selbst so bezeichnen und darüberhinaus all jene, die sich in Aus- und Fortbildungen beziehen auf traditionelle chinesische "Qi-Erklärungsmodelle".

Lesetipps

Szene-Standards: Qigong Taijiquan: "Qi" "Meridiane" und geheimnisvolle Heilsbotschaften

DTB-Prinzipien Prinzipien des Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong

 

Start demnächst: Regionalseiten: Seminare Vor Ort

 

Erstellt vom Netzwerk Düsseldorf-Köln und von der Regionalgruppe Hannover (Ausbildung, Seminar-Organisation)