Chinesisches Yoga: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - Ausbildung Bremen BREMEN Kombinierte Tai-Chi-Qigong-Ausbildung: Chinesisches Yoga bietet das Beste aus Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - auch für Sie? WARUM NICHT LEHRER WERDEN? Entspannt fließende Bewegungen stärken die Selbstheilung und Vitalität. Sie umfassen Dehnung, Lockerung und Kräftigung Aus der Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem erwachsen Innere Verbundenheit und Stimmigkeit. Eingebettet in TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist dieses universelle Heilverfahren effektiv, bewährt und beliebt. Kreativität und Design dieser traditionellen Choreographie mit ihrer ansprechenden, magisch anmutenden Ästhetik begeistern weltweit viele Menschen. (Quelle DTB-Berufsberatung).

CHINESISCHES YOGA: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Bremen

Kreativität und Design dieser traditionellen Choreographie mit ihrer ansprechenden, magisch anmutenden Ästhetik begeistern weltweit viele Menschen. (Quelle DTB-Berufsberatung).

Ausbildung Bremen

Bundesweit zertifizierte Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für 1990 € (Chin. Yoga, Faszien-Qigong)

Gestufte Lizensierung: Kursleiter / Übungsleiter, Ausbilder / Meister in der ZPP-Lehrerschmiede und im Heimstudium!

Die DTB-Methodik des "Blended Learning": Präsenz-Unterricht und E-Learning bildet eine bewährte Einheit und die integrierte Lernerfolgskontrolle erweist: Für die Kompakt-Module braucht man nur wenige Male aus dem Haus - Termine flexibel wählbar. Unser professionelles, passgerechtes Konzept macht die gesamte Übungsleiter-Ausbildung individuell paßgerecht und erfolgreich. Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister!

Bremen
: Lehrer-Ausbildung Qigong, Tai Chi (Taijiquan), Tuishou (Push Hands) für ZPP / Krankenkassen-Kurse

CHINESISCHES YOGA BREMEN: Taijiquan-Qigong-Ausbildung mit ZPP-Zertifizierung

Professionell, flexibel, preiswert, bewährt - auch für Dich die beste Wahl?

  • Beginn überall, sofort, ohne Vorkenntnisse, auch ohne Berufsabschluss
  • "KURSLEITER / ÜBUNGSLEITER" für 1990 €
  • oder gleich "LEHRER-ZPP" für 2990 € (100% Erfolgsbilanz)
  • Online-Kurse, Fernlehrgänge 24/7, ZPP-Module
  • für Beruf, Alltag und Freizeit
  • Lehrer-Ausbildung Qigong und Tai Chi (Taiji Quan)
  • Mentor Dr. Langhoff  (50 Jahre Erfahrung)
  • Reduzierung möglich bei staatlichen Diplomen
  • Lehrer-Lizenz der DTB-Akademie
  • Kostenlose Stundenbilder / Stundenverlaufspläne
  • ✓ Prüfsiegel Weiterbildung, Siegel "Dt. Standard Prävention"

ÜBEPRAXIS MIT HEILKRAFT - KRONJUWELEN DES TAI CHI UND QIGONG: Das Training bringt Spaß und es ist gesund! Das Beste fernöstlicher Heilkraft auch für Sie? Informieren Sie sich direkt beim DTB-Dachverband Tel. 040 2102123

 Details zur bequemen Online-Buchung unten.

Gemeinsames Regional-Projekt der vom DTB autorisierten Schulen

DTB-Service: Der DTB (Deutscher Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev, gemeinnützig) bietet in Kooperation mit anderen namhaften Institutionen Ausbildung Vor Ort, mit Fernlehrgang und in der "DTB-Lehrerschmiede" - und das bereits seit Jahrzehnten. Es gibt kostenlose Konzept-Einweisung / Rezertifizierung für ZPP/Krankenkassen in Qigong, Tai Chi (Taijiquan, Taiji).

Persönliche Beratung durch DTB-Chefausbilder Dr. Langhoff

Dr. Langhoff berät Interessierte zu Ausbildungen Qigong, Tai Chi (Taijiquan), Tuishou-Partnerübungen Push HandsZu allen Fragen der Lehrer-Ausbildung berät Sie gern Dr. Stephan Langhoff in der DTB-Zentrale unter 040 2102123. Er hat über 50 Jahre Erfahrung und unterrichtete bislang Schüler aus über vierzig Ländern. Er ist Ihr Mentor während der gesamten Ausbildung. Sein Fazit: Ich persönlich habe unermeßlich viel profitiert von meinem fünfzigjährigen Studium östlicher Übe-Systeme und ich empfehle insbesondere jungen Menschen, einen ähnlichen Lebensweg einzuschlagen - oder sich zumindest darüber zu informieren. Zum Lehrinhalt gehören auch CHAN-Meditation, TCM-Energetik, Funktionelle Anatomie / Physiologie und vieles mehr. Zum Ausprobieren / Testen gibt es kostenlose Online-Lektionen.Hier gilt 24/7: Beginn sofort überall - wir sind jetzt geöffnet!

Ausbildung für Chinesisches Yoga in Bremen

Das "Chinesische Yoga" ist mittlerweile weltweit verbreitet und erfreut sich auch in Bremen großer Beliebtheit. Die Lehrer-Akademie der DTB-Bundesvereinigung für Qigong und Taiji bietet Fach-Fortbildungen für Bremen - ohne Guru-Nimbus und nach wissenschaftlichen Standards westlicher Gesundheitsbildung.

"Weiterbildung in Stadt und Land" - Regionale Taijiquan-Qigong-Netzwerke mit Referenten

Der Ablauf - Eine Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt!

Sie beginnen jederzeit bei sich zuhause mit DVDs / USB-Stick. Der Anteil an Präsenz-Unterricht ist individuell planbar und kann durch Fernlehrgänge / Online-ZPP-Module noch reduziert werden.

Sie beginnen jederzeit bei sich zuhause mit DVDs / USB-Stick. Der Anteil an Präsenz-Unterricht ist individuell planbar und kann durch Fernlehrgänge / Online-ZPP-Module noch reduziert werden.

ANMELDUNG: HIER KÖNNEN SIE DIE AUSBILDUNG BUCHEN

Probe-Lektionen  ➤

Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.

Buchung ➤

Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.

Dauer ➤

Sie wählen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.

Blended Learning ➤

Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.

ZPP-Zertifizierung ➤

Unglaubliche DTB-Erfolgsbilanz: Viele hundert Absolventen - noch kein einziger wurde abgelehnt!

Weg zum Ausbilder ➤

Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister

Stundenbilder / Stundenverlaufspläne kostenlos

Die DTB-Hilfen wie Teilnehmerskripte folgen den ZPP-Vorgaben für Krankenkassen-Kursangebote. Sie sind gegliedert nach: Phase, Zeit, Thema, (Teil)ziele, Inhalte, Organisationsform, Lehrmaterialien / Hilfsmittel. Sie enthalten Details zur Informationsphase, Aufwärmphase, Schwerpunktphase, Ausklang / Cooldown. ZPP-Module sind inclusive.

Spiritualität und spirituelles Erleben

Wie eine Münze hat Chinesisches Yoga zwei Seiten: Zum einen den Körper mit Knochen, Muskeln und Organen und zum anderen das Geistige. Dies bildet die Brücke zu der höheren Ebene des Spirituell-Seelischen. Damit ist der Zugang eröffnet zu inneren Potenzialen und zu einer stabilen Befindlichkeit. Doch dies erschließt sich nur dem beharrlich Übenden. Weiterlesen: Chinesisches Yoga und Spiritualität - Abgrenzung zur Esoterik.

DTB-Service: Lehrgänge sind als Bildungsurlaub zugelassen!

Die Module sind auch zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub, Trainer-Lizenzen und für ZPP-Rezertifizierung / Konzept-Einweisung (u.a. Faszien-Qigong, Resilienz-Training, Seidenweber-Übungen, Eisenhemd-Qigong, Stilles Qigong, Stress-Abbau).

Chinesisches Yoga (Chinese Yoga, Yujia) - DTB-Dachverband informiert über die zweit-älteste Yoga-Form der WeltChinesisches Yoga bietet umfängliche Ressourcen für ganzheitliche Gesundheit und Weiterentwicklung. Dies ist hilfreich für Menschen, die in der Hektik des Alltags unter Stress leiden. Yoga heißt "Vereinigung"; das Entspannungsverfahren fördert "Verbundenheit": Die harmonische Einheit von verstandesmäßigem Mentalem und Lockerung von Muskeln und Faszien in der Körperstruktur.

FAQ Yoga-Therapie: Allgemeine Infos und Insidertipps zu Aus- und Fortbildungen

Vorweg-Info: Ausbildung überall, sofort, deutschland-weit Qigong, Tai Chi / Taijiquan

Einführung: Qigong-Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung Chinesisches Yoga: Online-Ausbildung testen mit Online-Kursen zuhause

Deutschland-weit: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Chinesisches Yoga: Kombinierte Qigong-Tai-Chi-Ausbildung für ZPP-/ Krankenkassen

 

Passgerechte Zertifizierung: Zwei optimierte Formate nach Wahl (Gestufte Lizensierung)

Jeden Tag beginnen Menschen ihren Weg des Qigong und Tai Chi (Taiji-Quan). Wer Lehrer werden will, hat oft sehr individuelle Beweggründe - gemeinsam ist allen, daß sie ihre Kenntnisse an andere Menschen weitergeben möchten. Bei DTB-Schulen stehen Qualität, Kompetenz und Service im Mittelpunkt.

Stufe Kursleiter 1990 € oder gleich Stufe Lehrer-ZPP 2990 €

Beim DTB können Interessierte wählen zwischen zwei bundesweit gültigen Abschlüssen:

das Zertifikat "Kursleiter" mit 15 Tagen, z. B. nur zweimal aus dem Haus (180 Std. Minimum 6 Monate)

oder

das Zertifikat "Lehrer-ZPP" mit 30 Tagen, z. B. nur 4-6 mal aus dem Haus (360 Std. Zeitfenster 24 Monate oder länger).

 

CHINESISCHES YOGA: Kombinierte Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen im DTB-Dachverband

Chinesisches Yoga ist mehr als "Tao-Yoga" oder "Yin-Yoga" - es ist im DTB der Oberbegriff für Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan). Diese basieren auf uralter Erfahrungswissenschaft. Die traditionellen Heilverfahren bieten umfängliche Ressourcen für Gesundheitsbildung, Meditation, Resilienz und Weiterentwicklung. Dies ist vor allem hilfreich für Menschen, die in der Hektik des Alltags unter Stress leiden. Die Entspannungsverfahren fördern "Verbundenheit", Stabile Befindlichkeit und vielfältige Synergie-Effekte.

Diese Leitlinie gilt vielen als Königsweg zum Ausschöpfen ihrer Potenziale. Die stilarten-übergreifende DTB-Konzeption des Chinesischen Yoga ist eingebettet in Traditionelle Chinesische Medizin TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie der steten Wandlung bis hin zur Spiritualität. DTB-Gesundheitsförderung hat sich als umfassend, effektiv und authentisch erwiesen.

Dieser integrale Ansatz erleichtert ein tieferes Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der chinesischen Heilverfahren, senkt die Kosten und erhöht den Lernerfolg. Zudem basiert der DTB-Ansatz nicht auf esoterisch-magischer "Qi-Energie" sondern auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Mind-Body-Medizin und der Faszien-Forschung (Faszien-Qigong).

FASZIEN-YOGA-AUSBILDUNG

FASZIEN-QIGONG-AUSBILDUNG - jetzt inclusive

DTB-Ausbildung für Chinesisches Yoga in Bremen beinhaltet auch die Dynamik der spiraligen Daoyin-Dehnungen, Drehungen und Streckungen. Sie sind ein exzellentes Faszien-Training - daher die DTB-Benennung "Faszien-Yoga". Hier erweist sich die Stärke der Body-Mind-Medizin: Verklebungen und Verhärtungen lösen sich und sorgen für ein geschmeidiges Bindegewebe. Dies wiederum steigert Eigenwahrnehmung und Entspannung. Inneres und äußeres Wohlbefinden stellen sich ein - der Körper fühlt sich "stimmig" an! Das wissenschaftlich ausgerichtete Faszien-Yoga des DTB kommt ganz ohne die Vorstellungen von "Meridianen", "Prana" oder "Qi" aus.

PROJEKT MASTERCLASS: Im Großraum Bremen können passgerecht Zusatz-Module zum Chinesischen Yoga, zum Daoyin (Dehnen und Leiten), zum Shindo Yoshin-Ryu, zum Bagua-Zhang und zur TCM angeboten werden.


CHINESISCHES YOGA: Qigong-Ausbildung Bremen

Grundlage des DTB-Curriculums sind die Standards der Chinese Health Qigong Association. Hinzu kommen Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Lockerung.

Lernziele sind u. a. Stärkung der Inneren Kraft, Resilienz, Lifeskills.

Lehrinhalte sind u. a. TCM-Aspekte, Yin-Yang-Prinzip, Faszien-Qigong, Baduanjin, Yijinjing, Stille-Übungen, Chansi Gong / Seidenweber / Silkreeling, Atem-Übungen.

CHINESISCHES YOGA: Tai-Chi-Ausbildung Bremen

Grundlage des DTB-Curriculums ist die Lange Form des Yangstils nach Altmeister Yang Chengfu und Faszien-Qigong als Vorübung.

Lernziele sind u. a. Stärkung der Inneren Kraft, Resilienz, Lifeskills.

Lehrinhalte sind u. a. Yang-Stil-Varianten, Zehn Prinzipien, Taiji-Philosophie, Tuishou / Push Hands, Faszien-Qigong und Zhan Zhuan / Pfahlstehen.


 

Qigong und Tai Chi: ZPP-Zulassung für Kassen-Kurse

Das DTB-Curriculum für die Fachbereiche Qigong und Tai Chi (Taijiquan) wurde maßgeschneidert konzipiert für Krankenkassen-Angebote nach § 20 SGB V incl. Rezertifizierung / Konzept-Einweisung und Lizenz-Verlängerung. Das kontinuierlich verfeinerte Prozedere hat sich ausgezahlt: Die DTB-Statistik beträgt stetig einhundert Prozent. Jeder Absolvent ist dann ohne Zusatz-Aufwand ausgezeichnet mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention". Er ist dann berechtigt, finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse durchzuführen. Details: Krankenkassen, ZPP, Qigong, Tai Chi (Taijiquan).

Hatha-Yoga und Krankenkassen

Es ist bemerkenswert, daß die Zentrale Prüfstelle Prävention für finanziell geförderte Kurse bei Krankenkassen ausschließlich Hatha-Yoga anerkennt - und unlängst wurden die Voraussetzungen für das Prüfverfahren deutlich hochgeschraubt. Yoga-Lehrer müssen künftig auch Bescheid wissen über Philosophie und Geschichte des Yoga. Dazu empfiehlt die ZPP beispielsweise auch Kenntnis relevanter historischer Yogatexte, Ethik (Yama und Niyama), wesentliche Schulen und Zweige der Yoga-Geschichte, Einbettung in die Traditionelle Indische Medizin und Aspekte des Ayurveda.

Ebenso bemerkenswert ist, daß die sogenannte "Fachpraktisce Kompetenz" 180 Zeitstunden umfasst, die ausschließlich in Präsenz-Unterricht absolviert werden müssen. Quelle: Konzept-Entwurf Kurs-Angebote für Chinesisches Yoga, Krankenkassen / ZPP.

 

Der DTB-Dachverband und seine "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland"

Seit dem Jahre 2000 veranstaltet die DTB-Dachorganisation in enger Zusammenarbeit mit den ihm angeschlossenen Instituten Intensiv-Seminare immer Montags bis Freitags. Es wurden bislang über einhundert Wochen absolviert. Sie bieten einen Turbo-Zugang zur Krankenkassen-Zulassung. Chronik Deutschland-weite Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für ZPP-Zulassung (Statistik 100 %).

Die gemeinnützige Organisation wurde 1996 gegründet und bietet seither eine kombinierte Qigong-Tai-Chi-Ausbildung an. Der DTB mit seiner "Lehrerschmiede Deutschland" ist seit Jahrzehnten für Praktizierende ein professionelles, service-orientiertes Zuhause, in dem sich das Chinesische Yoga und seine Sub-Systeme Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) optimal entwickeln können. Die Förderung und Verbreitung dieser nach dem indischen Yoga ältesten Yoga-Variante gehört zu den Satzungszielen des DTB und seiner Schulen in ganz Deutschland. Siehe die Abgrenzung zu Tao-Yoga und Yin-Yoga.


 

Lehrer-Ausbildung: Präsenz-Seminare und Online-Kurse - jetzt göffnet 24/7

Lehrer-Ausbildung Qigong, Tai Chi (Taijiquan), Tuishou (Push Hands)für ZPP / Krankenkassen-Kurse

Lehrer-Ausbildung Qigong, Tai Chi (Taijiquan), Tuishou (Push Hands)für ZPP / Krankenkassen-Kurse

 

Der Einstieg in die Ganzheitliche Gesundheitsbildung im DTB-Dachverband ist denkbar einfach: Es geht ohne Vorkenntnisse, überall, Beginn sofort mit kostenlosen Modulen. Das DTB-Curriculum umfasst drei Bereiche: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) sowie deren Partnerübungen Tuishou. Der Schwerpunkt dieser zum Daoyin gehörenden Sparten liegt auf Atmung, Bewegung und Faszien-Arbeit.

Anerkannte Weiterbildung in Stadt und Land

Zu den Absolventen zählen auch zahlreiche Yoga-Lehrer anderer Stilarten wie Hatha-Yoga, Yin-Yoga, Tao-Yoga. Einer der Gründe: Aus den DTB-Übungen kann man einzelne Bausteine zu einem zielgruppen-gerechten Angebot zusammenstellen (z. B. Faszien-Qigong oder Stille-Übungen). Dieses bewährte Baukasten-Prinzip ist für praktisch alle Yoga-Schulen Deutschlands geeignet. Der Hintergrund: Absolventen der DTB-Ausbildungen unterrichten bei den unterschiedlichsten Einrichtungen. Dazu gehören beispielsweise Volkshochschulen, Familienbildungsstätten, Sportvereine, Fitness-Studios und viele mehr.

Seminare des Dachverbands

Seit dem Jahre 2000 veranstaltet die DTB-Dachorganisation in enger Zusammenarbeit mit den ihm angeschlossenen Instituten Intensiv-Seminare immer Montags bis Freitags. Es wurden bislang über einhundert Wochen absolviert.

Yoga-Studio im DTB: Audiovisuelle Lehrmaterialien des Verbandes für das Üben zuhause

Die praktischen Übungen der DTB-Ausbildungen werden Schritt-für-Schritt auf allen Präsenz-Seminaren gelehrt. Zur Vor- und Nachbereitung dient das Heimstudium. Alle Lektionen sind Schritt-für-Schritt aufgebaut nach einem einheitlichen Format. So kann das gesamte Übungsgut auch ohne Lenrer vor dem Bildschirm geübt werden. Man beginnt mit den Stille-Übungen (vergleichbar den Asana) und studiert anschließend die Taiji-Bewegungsmeditation. Danach erlernt man die beiden Komplementar-Rollen für die Partnerübungen.

Anrechenbarkeit Taijiquan-Qigong-Ausbildung DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft

Ein innovatives Konzept der AG Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin erleichtert Anrechnung von Seminaren anderer Institute aufgrund eines zpp-konformen Modulsystems. Dies umfasst auch Fernlehrgänge. Es gilt nicht nur für Berlin sondern deutschland-weit.

ZPP-Zertifizierung Online: DTB-Anrechnung von Online-Modulen / Seminar-Stunden der Referenten von DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft. Anbieter-Wechsel mit Quereinsteiger-Sparpotenzial

Update 2024: Anbieter wechseln und sparen / mit Quereinsteiger-Sparpotenzial - FAQ Wechsel-Service: ZPP-Ausbildung Qigong Taijiquan, Seminar-Netzwerk Bremen Module: Referenten / Seminare, DDQT-Gütesiegel, BVTQ, Dt. Qigong Gesellschaft. Es geht um ECTS-Credits, Zertifikate, Kursleiter/ Übungsleiter, Lehrer, Ausbilder, Kursleiter / Übungsleiter, Lizenzen.

Selbst-Studium: ALLE Lehr-DVDs jetzt auch auf EINEM USB-Stick

Dafür gibt es zusätzlich zu den Lehr-DVDs einen USB-Stick. Enthalten sind auch Skripte für Funktionelle Anatomie / Physiologie, Tipps für Pädagogik / Didaktik, Seminar-Mitschnitte und spezielle Zielgruppen-Programme z. B. für Senioren, Kinder und Jugendliche. Freie Probe-Lektionen des Berliner Studios hier: Ausbildung Chinesisches Yoga Berlin.


 


Buchung der Ausbildung

Durch Kombi-Rabatt und Heimstudium können Sie Kosten sparen:

Sie bestellen DVDs bzw. USB-Stick und buchen zugleich Seminare dazu.

Die Gewichtung Präsenz und Heimstudium kann man regeln.

Ihre konkreten Termine brauchen Sie bei Buchung noch nicht angeben - teilen Sie sie uns bis einfach bis spätestens 14 Tage vor Seminar-Beginn per Email mit!

ANMELDUNG: HIER KÖNNEN SIE DIE AUSBILDUNG BUCHEN

 


Empfehlung des Verbandes: Tai Chi und Qigong in EINER Ausbildung erlernen ist kaum teurer und man kann später die eigenen Kurse viel einfacher füllen - oft bekommt man die doppelte Teilnehmerzahl! 

Einführung und Überblick

Wie eine Münze hat Yoga zwei Seiten: Zum einen den physischen Körper mit Knochen, Muskeln und Organen und zum anderen das Geistig-Mentale. Dies bildet die Brücke zu der höheren Ebene der spirituell-seelischen Erfahrungen des Seins. Hier unterstützt beharrliches Streben zum Erreichen traditioneller Werte wie Transformation und Transzendenz. Allerdings erschließt es sich erst bei regelmäßigem und korrekten Üben.Weiterlesen: Einführung in Chinesisches Yoga.


Chinesisches Yoga - Prinzipien / Essentials als Grundlage der Übe-Praxis und Anwendbarkeit

Chinesisches Yoga - die Grundlagen

"Chinesisches Yoga" (auch Tao-Yoga) basiert auf der TCM, der Dao-Philosophie und der Yin-Yang-Komplementarität. Es umfasst eine Vielzahl von Daoyin-Übungen. Sie unterstützen die Yoga ist das Beste aus und dienen der Harmonisierung von Körper, Geist und Seele (Yoga bedeutet "Vereinigung).  Korrektes regelmäßiges Praktizieren wirkt positiv auf Gehirnaktivität, Hormone und Stimmung. Lymph-Fluss und Blutkreislauf verbessern sich. Daraus erwachsen Innere Verbundenheit und Stabile Befindlichkeit. Über die Techniken hinaus beinhaltet Chinesisches Yoga wichtige mental-spirituelle Praktiken.

Chinesisches Yoga im DTB

"Chinesisches Yoga" ist ein Sammelbegriff für Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan). Die übergreifende Klammer bilden die Taiji-Prinzipien. Gemeinsam ist ihnen dabei die Einbeziehung von Daoyin-Techniken, Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Daoismus / Buddhismus und der Yin-Yang-Philosophie. Zu den grundlegenden Praktiken gehören meditative Atem-Übungen, Faszien-Training und vieles mehr.

Chinesisches Yoga und seine Prinzipien

In der kulturellen Tradition fernöstlicher Heilkünste spielen die Grundlagen eine wichtige Rolle. Die "Guidelines" erklären die Inneren Prinzipien des Flusses der "Qi-Energie" und die Harmonie des stetigen Wandels. Dies soll dem Praktizierenden als Richtschnur dienen, um Fortschritte zu machen. Gemäß diesen "Basics" braucht es auf dem Weg Geduld, Beharrlichkeit, Ausdauer - und eben das strikte Befolgen der Prinzipien. In besonderem Maße gilt dies für "Yujia", das Chinesische Yoga.

Doch oft wird in Yoga-Communities der irreführende Eindruck eines "Allheilmittels" erweckt - doch Chinesisches Yoga ist kein "Qi-Zauberspruch", der Blockaden löst, Ungleichgewichte ausgleicht. Vielmehr erfordert das Üben Beharrlichkeit, Selbst-Disziplin und Achtsamkeit. Grundlegend ist die Beachtung der "Inneren Prinzipien". Sie werden auch "Guidelines" oder "Leitlinien" genannt und wurden lange Zeit als Geheimnis gehütet.

 

 


Anmerkungen

*

DTB-Projekt "Lehrer-Ausbildung Vor Ort und sofort"

Der DTB und seine Mitgliedsvereine stellen gemeinnützigen Einrichtungen vor Ort gegen einen geringen Unkostenbeitrag Lehrmaterialien zur Verfügung. Ziel ist Förderung von Austausch-Treffen und gemeinsamen Lernen. Dafür müssen standardisierte Muster der DTB-Schulen benutzt werden nach diesem Format:

 

D-Info Postleitzahlen

PLZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0, PLZ 0 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Regional-Projekt "Seminare in Stadt und Land"   DTB-Netzwerk für Regional-Angebote in Bremen

DTB-Service: Der DTB (Deutscher Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev, gemeinnützig) bietet in Kooperation mit anderen namhaften Institutionen Ausbildung Vor Ort, mit Fernlehrgang und in der "DTB-Lehrerschmiede" - und das bereits seit Jahrzehnten. Er kooperiert mit anderen gemeinnützige Einrichtungen wie Yoga-Schulen, Sportvereinen, Fitness-Studios, Familienbildungsstätten etc.

Räume / Kooperationspartner (gemeinnützig) gesucht für Zusatz-Seminare Vor Ort

Bremen, Oldenburg, Bremerhaven, Bremen-Nord, Delmenhorst, Vegesack, Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck,

Lesetipp: Yoga-Meister und Meisterschaft

Graduierungen für Meister / Gurus des Chinesischen Yoga, Qigong / Tai Chi sind traditionell oft romantisierend mit vielerlei Mythen verwoben. Mehr dazu Yoga-Gurus / Yoga-Meister.

Lehrer-Ausbildung für Chinesisches Yoga in Bremen probeweise zuhause unverbindlich testen

DTB-Ausbildungen kann jeder unverbindlich testen und ausprobieren mit kostenlosen Schritt-für-Schritt-Lektionen für Faszien-Qigong und die Tai-Chi-Form. Dafür gibt es standardisierte Muster aller DTB-Schulen nach diesem Format:

Siehe auch Ausbildung Chinesisches Yoga mit Partnerübungen des Tuishou

Lesetipp: Toby Threadgill, Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu und die Nairiki-No-Gyo

Hier studieren wir den Bezug von Yoga und der japanischen Samurai-Kampfkunst. Dazu gehören neben Gemeinsamkeiten der verbundenen Körperstruktur (Connectedness, Musubi, Budo-Body) und der Stabilität (Verwurzelung / Rootedness) insbesondere Prinzipien Innerer Kraft (Neijia) und Elemente der Spiritualität (u. a. Zen, Dao-Philosophie, Transformation / Transzendenz). Hier wird die Körper-Geist-Verbindung des Chinesischen Yoga direkt "anfassbar". Weiterlesen: Toby Threadgill Bremen, Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.