Chinesisches Yoga: Qigong und Tai Chi (Taijiquan) - Ausbildung regional MEISTER / GURU Ausbildung: Chinesisches Yoga ist das Beste aus Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Aus der Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem erwachsen Innere Verbundenheit und Spiritualität. Dies ist eingebettet in CHAN-Meditation, TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie. Titel-Vergabe ist oft intransparent und nicht verifizierbar

Yoga-Meister und Meisterschaft

Graduierungen Berufsabschlüsse und Ehrenbezeichnungen wie GURU, MEISTER benutzt der DTB-Dachverband nicht. Die höchste DTB-Stufung der Lehrbeauftragten wird als AUSBILDER bezeichnet. Dagegen werden in anderen Organisationen und Schulen oft der Guru-Titel vergeben. Grund genug, sich einmal mit diesem vielschichtigen Themenkreis zu befassen.

Die Lehrer-Akademie der DTB-Bundesvereinigung für Qigong und Tai Chi bietet Unterricht und Ausbildung für Chinesisches Yoga mit westlicher Qualitätskontrolle - und das seit Jahrzehnten. Traditionelle Graduierungen für Meister / Gurus des Chinesischen Yoga sind typischerweise romantisierend und mit vielerlei Mythen verwoben. Als ein verläßlicher "Lackmust-Test" sind solche Ehrenbezeichnungen aus vielerlei Gründen nicht geeignet.

Auf unseren DTB-Events wird häufig kontrovers diskutiert über Meister-Titel, ihren Sinn und ihre Aussagekraft. Eine einheitliche Meinung kommt dabei nur selten zustande, denn die Bandbreite möglicher Kriterien ist kaum einzugrenzen - besonders Nachfolge-Ermächtigungen und Autorisiertungen aus daoistisch-buddhistischer Sicht.

Viele in der DTB-Community sind seit langem auf dem Weg zur Selbst-Erkenntnis und zum Besserwerden. Auf ihrem individuellen Wegen finden sie sich des öfteren auf Seminaren und Workshops in der DTB-Lehrerschmiede zusammen. Die Adepten kommen "von Bayern bis Rügen" - oft auch aus dem Ausland. Ihre Devise ist "WISSEN WOLLEN" statt "GLAUBEN MÜSSEN". 

Das bedeutet, daß die meisten auch bzgl. der Lehrer-Schüler-Beziehung nicht traditionell sondern eher modern ausgerichtet sind. Guru-Kult, Legenden und Mythen spielen hier keine Rolle.

Yoga-Meister und Meisterschaft

Ein Meister, also jemand, der seine Kunst nach langen Bemühungen endlich gemeistert hat, praktiziert in Vollendung und ist in der Lage, seine Schüler auf ihren Wegen zu begleiten. Einen solchen "Mentor" werden sich die meistern wünschen, aber auf der Suche nach einem Yoga-Guru oder Yoga-Meister ist der Erfolg längst nicht immer garantiert.

Im Chinesischen Yoga, also dem Qigong und Tai Chi (Taijiquan), ist die Frage von Graduierungen nur allgemein zu umreißen. Häufig geht es bei dieser Thematik auch um Kommerz, Lobbyismus und Eitelkeiten der Verbandspolitik. Und jeder, der sich auf den steinigen Weg der Meisterschaft begibt, wird dabei zudem seine individuell für ihn sinnhaten Zielsetzungen reflektieren.

Meisterschaft sollte man nicht ausschließlich definieren über Kriterien von Kompetenz, Authentizität, Moral etc, sondern auch über didaktisch-pädagogische Fähigkeiten, also wie gut kann der Meister seine Schüler unterrichten, wie ist der Lernerfolg und wie geschieht die Innere Weiterentwicklung zum Ausschöpfen der jeweiligen Potenziale.

Üblicherweise wurden die Kenntnisse der Kampfkunst und Meditation innerhalb der Familien weitergegeben und zumeist an die männlichen Nachkommen. Diese Tradition setzte mehr auf die Blutlinie als auf außergewöhnliche Begabung. Viel geheimes Wissen und unermeßliche Erfahrungen gingen im Laufe der Zeit verloren. Andererseits kamen aber auch übergreifende Kenntnisse durch Austausch und Kombinationen wieder hinzu. Solche Synergien im Chinesischen Yoga kommen u. a. aus Indien und Japan.

Die Prinzipien im Chinesischen Yoga

Chinesisches Yoga basiert auf den Prinzipien des Qigong und Tai Chi (Taijiquan) sowie der TCM und der Yin-Yang-Komplementarität. Die Prinzipien des Chinesischen Yoga bilden ein "magisches Dreieck" von Yangsheng-Gesundheitspflege, Meditation und Kampfkunst. Den Kern bildet die Körper-Geist-Einheit bis hin zur Spiritualität.

Lesetipp

Der Lotus-Sitz im Chinesischen Yoga

 


Quellen: Meister-Titel

Deutschland-Suche

Bayern: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Chinesisches Yoga Online Guru / Meister

MÜNCHEN: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Chinesisches Yoga Online Guru / Meister

BERLIN / BRANDENBURG: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Chinesisches Yoga Online Guru / Meister

Bremen : Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Chinesisches Yoga Online Guru / Meister

Ausbildung Qigong, Tai Chi / Taijiquan (Chinesisches Yoga)

Lehrer-Ausbildung Chinesisches Yoga: Kombinierte Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Guru / Meister

Online-Lehrer-Ausbildung Chinesisches Yoga: Online-Kurse, DVDs / USB und Präsenz-Seminare

Hamburg : Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Chinesisches Yoga Online Guru / Meister

Hessen : Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Chinesisches Yoga Guru / Meister Wiesbaden

Frankfurt / Main: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Guru / Meister Wiesbaden, Kassel, Darmstadt

Mecklenburg-Vorpommern : Taijiquan-Qigong-Ausbildung Guru / Meister Schwerin

Schwerin Netzwerk ZPP-Module Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi Chuan Mecklenburg-Vorpommern

 

Ausbildung Ausland - Schweiz

Ausbildung Chinesisches Yoga Schweiz: 1990 € oder 2990 €

 

Ausbildung Ausland - Österreich

Ausbildung Chinesisches Yoga Österreich: 1990 € oder 2990 €